Saudi-Arabien

Mit den Augen des Westens
Auch die kulturellen Beziehungen des Westens zur arabischen Welt sind von neokolonialen Zügen geprägt

Die Selbstverblendung des Westens
Der Autor, Übersetzer und Orient-Kenner Stefan Weidner über den verengten Blick des Westens auf die arabische Kultur

Alles steht auf dem Spiel
Die USA wussten spätestens seit 1999, wie kritisch es um die globalen Ölreserven steht

Bis auf weiteres verschlissen
Die Arabische Liga in Tunis

Leserbriefe zum Thema
Zustimmung Sabine Kebir, "Vom Zwang familiärer Autorität befreien", Freitag, 5.3.2004 ...

Unser Saddam
Wir haben ihm alles gegeben

Einmal Shanksville und zurück
Mythen und Legenden über den 11. September 2001

Ein Heer giftiger Ameisen
Vom richtigen Verstehen der Terrorakte im Nahen Osten und in Nordafrika hängt mehr und mehr die Zukunft der Menschheit ab

Sich retten heißt kapitulieren
Als Regionalmacht abgestürzt - zur Verbeugung vor den USA und Israel genötigt

Viel Angst in den Knochen
Mit dem Irak in der Hinterhand könnten die USA einen Ausfall ihres Öllieferanten Saudi-Arabien kompensieren und die Ölwaffe nach Belieben gegen jedermann einsetzen

Kommando-Unternehmen Angst
Noam Chomsky über die Tradition amerikanischer Hysterie, über den Terminplan der Republikaner und die Heuchelei des "linken" Interventionismus

Am Ende des fossilen Zeitalters
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer über Saddam Hussein als den dreckigen Degen des Westens, über die Spaltung der Wirtschaft und neue Bündnisse zwischen Bauern, Unternehmern, Gewerkschaften und Umweltverbänden

Die Monster, die wir rufen
Der Medienwissenschafter Joshua Meyrowitz über das von den US-Medien erzeugte Selbstbild Amerikas und die subversive Potenz unkontrollierbarer Nachrichten

"Prophet Muhammad - ein Fanatiker und Kinderschänder"
Das Öl, der Islam, die rechten Christen

Verschämte Zersplitterung
Die Gefahr von Ölkriegen ist ein blinder Fleck im Koalitionsvertrag

Das Spiel mit dem Schock
Nach einem Angriff auf den Irak könnten steigende Ölpreise, Kapitalflucht und eine Inflation der Ökonomie in den USA und der EU heftig zusetzen

Die Nöte des Kronprinzen
Das Regime in Riad hat sich bisher zu keiner vorbehaltlosen Unterstützung der USA durchgerungen, auch wenn das zuweilen behauptet wird

Mafia-Diplomatie
Wie man ein UN-Mandat bekommt, hat 1990 bereits Bush senior eindrucksvoll vorexerziert

Spiel über Bande
Nach den jüngsten Äußerungen Jürgen Möllemanns und seiner Haltung zum Neu-Mitglied Karsli kann die Partei einen Zulauf verzeichnen

Eine virtuelle Weltmacht tritt aus dem Schatten
Abdullahs Angebot an Israel könnte entscheidend zum Frieden beitragen

Barfuß durch die Wüste
Die Fäulnis der Monarchie tilgen

Der Nächste bitte
Die Liste der Schurkenstaaten ist lang, der Irak steht ganz oben - aber es gibt Widerstand

AMERIKA
Vor vier Jahren trugen im "Freitag" 14 Autorinnen und Autoren ihre Ansichten über die USA zusammen

Tritt in den Spiegel
Der Westen attackiert seine Helfer von einst