Schwangerschaftsabbruch

Alle G-Punkte

In „100 Karten über Sex“ gibt es keine Hierarchie zwischen Humor und Ernst

Modell für den „Tag X“

Abtreibung verboten, geladene Revolver erlaubt: In Texas zeigen die Republikaner, wie es zugehen soll, wenn sie wieder regieren

1971: Ein Haus am See

In der DDR besiegelt der VIII. Parteitag der SED den Sturz Walter Ulbrichts. Unter Erich Honecker soll der Konsum ergiebiger und so der Sozialismus attraktiver werden

Schwanger trotz Pille

In Chile erwarten hunderte Frauen Kinder, obwohl sie verhüteten – mit einem deutschen Präparat

Die rechte Richterin

Amy Coney Barrett übernimmt als Juristin und konservative Christin ihr Amt am Obersten US-Gericht

„Es war die beste Zeit“

Ein Kollektiv schrieb den Roman „Aufprall“ über die Achtziger in West-Berlin und ihre „pissigen Existenzen“

Verfolgende Unschuld

Die Autorin J.K. Rowling hat sich erdreistet, Frauen als Frauen zu bezeichnen. Sie erntete Empörung, Wut und Gewaltdrohungen

Gegen den toxischen Blick

Ob Frauen „andere“ Filme machen, das hängt auch davon ab, wer hinter der Kamera steht. Hélène Louvart etwa

Böses Erwachen und Aufbruch

Das Land hat die Ebola-Pandemie besiegt und geht heute eine der Folgen an: die stark gestiegene Zahl von Vergewaltigungen

Die Corbynistin

Rebecca Long-Bailey hat in Großbritannien den Kampf um die Labour-Spitze gegen Keir Starmer klarer verloren als erwartet

Satan, weiche

Vor der Präsidentenwahl Anfang Mai wird die religiöse Rechte immer stärker

So alt wie die Demokratie selbst

Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten

Eine Frage der Potenz

Schwanger werden zu können, ist eine Fähigkeit, die die Hälfte der Menschheit nicht hat. Antje Schrupp durchdenkt die Konsequenzen

Aufklärerin im Vatikan

Lucetta Scaraffia leitete ein katholisches Frauenmagazin und stieß Enthüllungen an. Bis der Druck zu groß wurde

Bestenfalls ungewiss

In den USA findet ein Frontalangriff auf das Recht des Schwangerschaftsabbruchs statt. Es gibt keine Garantie, dass der Supreme Court es schützen wird

Haltung, bitte!

Nach dem „Kompromiss“ sind die bioethischen Debatten keineswegs abgeschlossen, sondern haben erst begonnen

Leerstelle Lehrplan

Schwangerschaftsabbrüche gehören zu den häufigsten Eingriffen in der Gynäkologie – Teil der Ausbildung sind sie nicht

Der Schnitt in die Menschheit

Wann darf eigentlich in Körper eingegriffen werden? 2019 diskutiert der Bundestag über Organspende, Abtreibung und pränatale Tests

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung