Serben

Die andere Seite der Geschichte

Die Republika Srpska stellt sich der Mitverantwortung für den Tod von 7.000 muslimischen Männern in der damaligen UN-Schutzzone

Mit geschärftem Blick

Von Zschornewitz bis zum Arpanet - filmische Expeditionen auf dem realen und virtuellen Terrain von Kultur und Alltag

Srebrenica und Karthago

Deutschland kehrt als kriegsführende Macht auf die Bühne der Weltpolitik zurück

Im Land der Schatten

Die überlebten in gestorbenen Städten, haben nur selten mit sich selbst Erbarmen

Sicherheitsprobleme

Nach Ansicht von Flüchtlingsorganisationen sowie dem UNHCR ist eine Abschiebung von Roma und Ashkali derzeit nicht verantwortbar

Das Tribunal und die Kriegslüge

Die NATO-Regierungen geben nachträglich den Argumenten den Pazifisten gegen die Bombardierung Jugoslawiens im Frühjahr 1999 Recht - unbeabsichtigt

Fotofinish

Im Krieg der Symbole bleiben die Fakten auf der Strecke

Der Schatten des Franjo Tudjman

Ivica Racan (Sozialdemokratische Partei), designierter Regierungschefs Kroatiens, über Demonstranten draußen vor der Tür und den Verzicht auf Revanche

Heile Welt im briefing room

Die UNO-Mission ist schon nach einem halben Jahr grausam gescheitert. Will sich die Weltorganisation jetzt aus der Verantwortung stehlen?

Blut aus dem Cola-Becher

Zehn Jahre nach dem Massaker auf dem Tiananmen interessiert vor allem die Karriere - wenn die NATO nicht gerade die chinesische Botschaft bombardiert

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung