Sowjetunion

Krise und Kritik

Die Chronik eines Zeitschriftenprojekts wirft neues Licht auf die Beziehung zwischen Walter Benjamin und Bertolt Brecht

Es wäre die eigene Schuld

Ignacio Ramonet, Direktor der Monatszeitung "Le Monde Diplomatique", mit Fidel Castro über die kommende Generation der kubanischen Revolution

Die Revolution bin ich

Norberto Fuentes´ aufschlussreiches Buch "Die Autobiographie des Fidel Castro"

Kiesel im Fluss

Die erste Ausgabe der Wochenzeitung "Sonntag" - eines der Vorgängerblätter des "Freitag" - erscheint

Boom

Die russische Filmwirtschaft erobert sich ihr Publikum zurück

Ein schrecklicher Traum

Die russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja über das Moskau von heute, die bedrückende Breschnew-Zeit und verbotene Bücher

Unter den Linden

Luc Jochimsen auf ihrem Weg vom Establishment zur Linksopposition

Russland den Russen?

Polizei und Justiz sprechen nicht selten von "Rowdytum" und ignorieren ein aggressives, rechtsradikales Milieu

Ideale

Hugo Chávez ehrt den Befreiungstheologen Franz J. Hinkelammert

D-Day

Das "Neue Deutschland" hat Geburtstag

Töchter der Revolution

Zwei Lebensgeschichten aus einer packenden Epoche der russischen und europäischen Geschichte

Zöpfchen im Haar

Vom "Tal der Wölfe" zurück zu "Rocky" und "Rambo" - eine Erkundung über die Konjunktur der Stereotypen

Bündnis gegen die Dekadenz

In seiner Untersuchung "Der Russland-Komplex - Die Deutschen und der Osten" untersucht Gerd Koenen die Russland-Begeisterung der Deutschen

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung