Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Lautlos in Erfurt

Seit mehr als 100 Tagen ist Bodo Ramelow im Amt – und selbst erstaunt über den kühlen Pragmatismus der Regierung

Finger weg!

Konzerne verpflichten gern ehemalige Minister. Abgeordnete lassen sich von Privatfirmen für Nebenjobs bezahlen. Das zerstört die Demokratie, das muss verboten werden!

Die ollen Oppositionellen

Da muss sich die Partei nicht wundern: Wer den Wählern nichts Neues bietet, kriegt auch keine Stimmen

Brötchen oder Spiele

Hamburg und Berlin wollen Olympia. Doch wie sie das finanzieren, verraten die Senate nicht

Wagenknecht und Tsipras

Die deutsche Linkspartei betont zwar stets ihre Solidarität mit der Syriza-Regierung in Athen, doch sind zusehends Zweifel angebracht, ob das tatsächlich noch so ist

Mehr Schaden als Nutzen

Ein Gesetzentwurf der Opposition fordert die sofortige Abschaffung des Leistungsschutzrechts. Ist das sinnvoll? SPD-Bundestagsmitglied Christian Flisek im Gespräch

Mut zur Offensive

Selbst in der Mitte der Gesellschaft wird die Griechenlandpolitik nun kritisiert. Das sollte die Linkspartei nutzen

Der Vi-sa-Launebär

„Heute bin ich Samba“ gibt sich harmlos-dümmlich, „Bande de filles“ afrofuturistisch. Ein Ausflug ins französische Kino

Auftritt im Casino Royal

Als Rahmenprogramm zu den Hartz-Gesetzen sorgte Rot-Grün für unternehmerfreundliche Steuern und einen entgrenzten Kapitalmarkt

Die mit dem roten Schal

Chantal Mouffe kam nicht nur zum Mittagessen mit Katja Kipping nach Berlin. Eine Diskussion mit der linken Theoretikerin

Seine Majestät, der OB

Olaf Scholz dominiert die Stadtpolitik nach Belieben, vor der Wahl im Februar muss er die Opposition nicht fürchten. Aber seine Pläne wirken klein

Amt und Würden

Heiko Maas lässt sich nicht verbiegen. Der linke SPD-Flügel ist begeistert, die Konkurrenz genervt

Danke, ebenso

Sollte man mit den Frustbürgern reden? Während Politiker noch streiten, lädt die Landeszentrale für politische Bildung schon zum Gespräch

1955: Die SPD als APO

Gegen den Eintritt in einen westlichen Militärblock wird in der Paulskirche ein „Deutsches Manifest“ beschlossen. Besonders Sozialdemokraten haben Anteil daran

Satt, satter, Agrarindustrie

Rund 50.000 Menschen gehen in Berlin für eine Agrarwende auf die Straße. Sie haben Massentierhaltung, Genfood und neoliberalen Freihandel satt

Huch, Kant

Literaturprofessor Erhard Schütz liefert eine Kolumne in alchemistischem Gewand. Dem Stein der Weisen gleich ist sie als mannweibliches Doppelwesen zu lesen

Pragmatisch, reizbar, stur

Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in der Geschichte Deutschlands. Was ist das für ein Mann?

Neuer Name, neues Glück?

Der Weg zurück an die Fleischtöpfe der Politik kann nicht an der Seite der Union beschritten werden. Der Blick muss sich auf die SPD richten

Die Legende von Gerd und Angela

Dass Schröder so mutig und Merkel so bescheiden ist, klingt so schön eingängig. Es gibt nur einen Makel: Es ist falsch

Im rechtsfreien Weltraum

Vom oberbayrischen Bad Aibling aus horchte früher die NSA die ganze Welt aus. Heute tut das der BND. Aber wie lebt man da?

Ein Mann im Anzug schaut auf seine Uhr, umgeben von Fotografen mit Kameras.

Bodo boomt

Deutschland ist wieder etwas näher an Europa herangerückt. Was in anderen EU-Staaten normal ist, gibt es nun auch hier – Ministerpräsidenten der authentischen Linken

Ein sinkendes Schiff mit Rauch aus den Schornsteinen auf blauem Wasser.

Verzockt

Ein Auto für einen Euro auf Ebay ersteigern? Das ist rechtens, befand nun ein Urteil – Pech für den Verkäufer. Doch selbst Profis verspekulieren sich oft (siehe Titanic)

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung