Sozialdemokratische Partei Österreichs

Ein Mann mit Grimasse spricht ins Mikrofon, flankiert von einer Frau und zwei Männern.

Der Schoß ist fruchtbar noch

Der Neoliberalismus ist das erfolgreichste Projekt der Gegen-Aufklärung. Ohne diese Einsicht wird man weder Krise und noch Rechtspopulismus in den Griff bekommen

Menschenmenge jubelt vor Großbild mit Norbert Hofer. Fahnen und Handys sind zu sehen.

Vormarsch der Rechten

Die Hälfte der Österreicher sehnt sich wieder nach einem starken Mann. Dahinter steckt das gefährliche Bedürfnis nach Heimat und Nationalstolz

In der Bildungsfalle

Wer die Rechtspopulisten wählt – und warum die Beschimpfung gerade dieser Wähler der politischen Linken kaum helfen dürfte

Hart geht es zu

Seit der Kehrtwende in Wien stehen die Zeichen auf Abschreckung

Coup der Scharfmacher

Die ausgerufene Obergrenze für Flüchtlinge zeigt: Es ist eine Frage der Opportunität, ob die Genfer Flüchtlingskonvention gilt

Das autoritäre Bedürfnis

In Sachen Populismus war Österreich schon erprobt, als dieser anderswo noch in den Eierschalen steckte

Absturz auf Raten

Nur allzu gern würde FPÖ-Chef Strache die SPÖ als Bürgermeister der Hauptstadt beerben

Michael Häupl (SPÖ) jubelt, Heinz-Christian Strache (FPÖ) zeigt Daumen hoch.

Freiheitliche Stimmung

Das Ergebnis schaut besser aus, als es ist. Die Freude darüber, dass die rechte FPÖ lediglich um fünf Prozent zugelegt hat, sollte sich in Grenzen halten

Porträt eines nachdenklichen Mannes mit Brille, der seine Hand ans Kinn legt.

Der Tabubrecher

Hans Niessl will, dass seine SPÖ im Burgenland mit der rechten FPÖ koaliert. Überraschend kommt das nicht

1955: Persilschein für alle

Vor 60 Jahren wird der Staatsvertrag zur „immer währenden Neutralität“ Österreichs geschlossen. Er entlastet das Land auch von seiner NS-Vergangenheit und Kriegsschuld

Mit Handschlagqualität

Christian Scheider war Jörg Haiders Tennislehrer, nun wollte er als Bürgermeister wiedergewählt werden. Eine Posse aus der Literaturstadt

Depesche nach Linz

Vor 80 Jahren scheitert der Aufstand österreichischer Arbeiter gegen das austrofaschistische Dollfuß-Regime. Danach ist der autoritäre Ständestaat nicht mehr aufzuhalten

Heinz-Christian Strache mit Siegergeste vor jubelnder Menge und FPÖ-Plakat.

Von rechts angeschlagen

Die rechtspopulistischen Parteien sind als stärkste Kraft aus den Wahlen gegangen. Die große Koalition ist der Verlierer - sie wird immer kleiner

Nahaufnahme eines älteren Mannes mit grauen Haaren und Falten im Gesicht.

Recycling statt Reform

Im Land der populistischen Querschläger stehen Nationalratswahlen bevor. Die SPÖ wird wohl gewinnen und die Koalition mit der ÖVP fortsetzen

Bruno Kreisky sitzt nachdenklich mit der Hand am Kinn in einem Sessel. Im Hintergrund eine Person.

Als Kreisky ging

Der einflussreichste Staatsmann der Zweiten Österreichischen Republik verlässt die politische Bühne. Die SPÖ wird danach nie wieder einen solchen Vorsitzenden haben

Obskuranten und Querulanten

Die Parteien gebärden sich vor den anstehenden Regionalwahlen immer schriller – mittendrin: das „Team Stronach“, das sich als ordinäre Führerpartei versteht

Heiter serviert

Früher wollte die Autorin mit ihren Büchern Kinder auf eine bessere, sozialistische Welt vorbereiten. Wie sieht sie das heute?

Und täglich tobt das Spektakel

2012 war das Jahr der Korruption – 2013 wird das der politischen Abrechnung sein. Drei Landtagswahlen und die Nationalratswahl laden herzlich dazu ein

Der Niko hat es im Mittelfinger

Die Affäre um ­einen Chefposten beim Staatsfernsehen ORF zeigt, wie das ­„Burliwesen“ heutzutage auftrumpfen kann, weil der Lobbyismus nicht unterzukriegen ist

Bitte nicht aufregen!

Österreich und Schweiz wollen nur noch gute deutsche Studenten - und weisen Anwärtern mit einem Vokabular die Tür, das man aus den hauseigenen Einwanderungsdebatten kennt

Alle Depperten herschauen!

Die nächsten Parlamentswahlen sind zwar erst 2013, aber wenn es so läuft, wie es läuft, läuft der Zug in Richtung Heinz-Christian Strache und FPÖ

Politik der Gedärme

Nach einigen unerfreulichen Ergebnissen möchten die SPÖ bei den anstehenden Landtagswahlen wieder zulegen. Das ist durchaus möglich, sowohl in Graz als auch in Wien

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung