Streik

Karikatur: Claus Weselsky mit Pfeife und Hut, daneben vier Politiker mit Hexenhüten und Ballons.

Danke, Kollege!

Zum Glück lässt sich Claus Weselsky von öffentlichen Anfeindungen nicht beirren. Denn beim Streik der Lokführer geht es auch um die Zukunft der Gesellschaft

GDL-Chef Claus Weselsky mit Schnurrbart und roter Krawatte, umgeben von Fotografen.

Kämpfen wie der Schwarze Ritter

In Tagen der Streiks scheinen geborenen Neinsager wie aus einem Monty Python-Film in unsere Wirklichkeit zurückzukehren

Gelbe Postbriefkasten mit Graffiti und Leerungszeiten-Aufkleber.

Rendite frisst gute Arbeit

Es ist die härteste Auseinandersetzung beim gelben Riesen seit über 20 Jahren. Sollte das Management sein Lohndumping erfolgreich durchsetzen, könnte das Schule machen

Gelbe Postkästen und ein Streikplakat mit Verdi-Logo vor Streikenden in Warnwesten.

Der menschliche Faktor

Der Streik wird zur Machtprobe zwischen dem Konzern und Verdi: Lässt sich Lohndumping hierzulande überhaupt noch verhindern?

Große Menschenmenge bei einer Demonstration mit einem Banner:

Von einem, der in der Sonne liegt

Deutschland hat viel zu lang weit unter seinen Verhältnissen gelebt. Das muss sich ändern, wenn Europa seine Krise überwinden will

Sebastian Puschner
Drei orangefarbene Pfeile zeigen auf ein zerbrochenes rotes Quadrat auf schwarzem Hintergrund.

Hegemonie – ein Lehrstück

Verdi fordert Amazon heraus. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeitsbedingungen im Handel

Schiefe Wahrnehmung

Erzieherinnen und Lokführer haben durchaus gemeinsame Interessen. Die gilt es zu organisieren

Wem gehört die Fabrik? Uns!

Die Streiks bei Bahn und Kik waren richtig. Doch sie offenbaren, wie sehr Arbeitnehmer am Stockholm-Syndrom leiden. Dabei ist Lohnarbeit alles andere als naturgegeben

Eine rote Absperrung blockiert den Blick auf eine leere Rolltreppe in einem Bahnhof.

Die Lokführer-Schelte der Journalisten

Die Leser sind Bahnkunden und deswegen gegen den Streik – so denken einige Redakteure und schreiben die GDL in Grund und Boden. Doch diese Sichtweise ist verkürzt

Dürfen die das?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Jeder gegen jeden

Der DGB wirbt dafür, dass nur eine Gewerkschaft über Gehälter verhandeln darf – auf Kosten der Arbeiter

1954: Verdrängt, verfemt

Auf dem DGB-Kongress vor 60 Jahren warnt der Sozialdemokrat Viktor Agartz vor Illusionen über Sozialpartnerschaft und Mitbestimmung. Die Führungsspitze stellt sich taub

Bockwurst war früher

Immer mehr Beschäftigte nutzen kollektiv betriebene Blogs, Facebook-Gruppen oder Twitter, um ihre Interessen durchzusetzen

Pilot in Uniform schaut aus dem Cockpit eines Flugzeugs.

Lohn der Anpassung

Die Regierung will die Spartengewerkschaften entmachten und ihr Streikrecht einschränken. Davon sollen Geringverdiener profitieren – doch das Gegenteil ist der Fall

Geld ist nicht alles

Mehr Lohn war gestern, heute fordert die Gewerkschaft Verdi zum Glück bessere Arbeitsbedingungen

Wie gerecht ist der Pilotenstreik?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

1994 - Nie davon gehört

Vor 20 Jahren wird der 8. März zum Anlass für einen bundesweiten Frauenstreik. Vieles bleibt Symbolik, ein Aufstand bleibt aus

Ein Bergmann trinkt in einer dunklen Mine, während an der Wand

Da kommen welche tief aus dem Berg

Der opferreiche Streik der Bergarbeiter von Marikana hat einen sozialen Aufstand in den Platin-, Gold- und Kohleminen des Landes ausgelöst

Lehrer der Chicago Teachers Union demonstrieren mit Plakaten und Megafon.

Totgesagte leben länger

Mit einem erfolgreichen Streik könnten die Lehrer Chicagos der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung neues Leben einhauchen und die Arbeitskämpfe weltweit beflügeln

Angela Merkel und François Hollande im Gespräch, im Hintergrund ein Soldat in Uniform.

La Méthode Hollande

Die Erwartungen an Präsident Hollande, eine neue Sozialpolitik zu verfolgen, sind groß. Zunächst versucht es der Regierungschef mit einer "konzertierten Aktion"

An der Schmerzgrenze

Endlich konnte die Gewerkschaft Ver.di für ihre Mitglieder mal wieder eine moderate Lohnerhöhung erstreiten! Wäre mehr möglich gewesen?

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung