Syrien

Warum nur?

Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen

Einmal Partei, immer Partei

Die USA haben sich endgültig als Verhandlungsmacht aus dem Palästina-Konflikt verabschiedet. Jetzt wird auch der Siedlungsbau in der Westbank als rechtskonform goutiert

Ein Tod ist nicht genug

Donald Trump steht schwer unter Druck. Die Liquidierung des IS-Chefs verschafft ihm kaum die erhoffte Entlastung

Der Müll muss weg

Clans zehren das Land aus. Massenproteste bringen ihr System ins Wanken

AKKs letzte Schlacht?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Von den Kurden redet sie nicht

Die NATO soll reparieren, was eines ihrer Mitglieder verursacht hat? Annegret Kramp-Karrenbauers Plan ist skurril

Auch Zusehen tötet

Ob durch Waffenlieferungen, den Flüchtlingsdeal oder die NATO: Deutschland ist längst am Kriegsgeschehen beteiligt. Die Frage ist nur: Auf welcher Seite will man stehen?

Verdammt mutig

Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen

Erdoğan riskiert viel

Sein Angriff auf die Kurden konfrontiert den türkischen Präsidenten mit zahlreichen Unwägbarkeiten

„Wir alle sagen Nein“

In einem offenen Brief wenden sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gegen einen türkischen Einmarsch in Syrien

Andernfalls geht das Tor auf

Präsident Erdoğan will die USA und die EU dazu zwingen, eine Sicherheitszone für Flüchtlinge in Nordsyrien aktiv zu unterstützen

Kein Ritt auf der Brechstange

Assad-Truppen sind in der Provinz Idlib auf dem Vormarsch. Dadurch ist das Verhältnis zwischen Moskau und Ankara belastet

„Rückkehr? Selbstmord“

Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken

Trump als Puppenspieler

Wäre eine EU-Mission im Persischen Gold wirklich eine „feindselige Botschaft“, wie Teheran behauptet?

Gebt ihnen Asyl

In der Provinz Idlib droht eine humanitäre Katastrophe. Der Westen könnte helfen

Wie eine Kernschmelze

Greifen die USA das Land an, würde das alles Bisherige an Gewalt in der Region in den Schatten stellen. Was macht Europa?

Gut gebrüllt, Lemming

Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump

Der Körper als letzte Waffe

Der Hungerstreik gegen die Isolationshaft Abdullah Öcalans hat Erfolg, in Deutschland aber kaum öffentliche Resonanz

Cholerischer Charismatiker

Mohammad Zarif hat sich als iranischer Außenminister zum Rücktritt vom Rücktritt durchgerungen

Rhetorische Rempelei

Hanoi war ein Desaster für Donald Trump, heißt es hierzulande jetzt hämisch. Erfolge sind aber unübersehbar

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung