Syrien

Polizisten stehen neben Polizeifahrzeugen. Menschen in Rettungsdecken warten an einer Bushaltestelle.

Anschlag auf Charlie Hebdo: Wie im Kriegsgebiet

Eine Nation steht unter Schock, das Trauma der Anschläge auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris sitzt tief. Populistische und rechtsextreme Gruppen könnten den Hass weiter schüren

Jarosław Kaczyński blickt nach links, während er sich hinter einem grünen Vorhang befindet.

Angst vor Parasiten

Rechtsruck hin oder her – eine noch restriktivere Flüchtlingspolitik erscheint derzeit kaum denkbar

So geht Frieden

Debatten um Militäreinsätze haben diese Zeitung geprägt. Michael Jäger zieht Bilanz – und hat eine überraschende Antwort parat

Thomas de Maizière zeigt auf etwas, Angela Merkel schaut zu.

In Rufweite zur Staatskrise

Die Flüchtlingskrise führt zur Lagerbildung in der Koalition. Gibt es keinen Befreiungsschlag von Angela Merkel, wird ihre Entmachtung weiter beschleunigt

Glühende Lava fließt über dunkles, erkaltetes Gestein.

Das Ende der Erde

Das Verbrennen fossiler Rohstoffe hat schon einmal alles Leben ausgelöscht

Extrem geplant

Der Islamische Staat hält die Weltpolitik in Atem. Wie wurde er so mächtig? Nicht nur mit religiösem Wahn, sondern auch mit klinischer Effizienz. Die Syrien-Reportage

Menschenmenge jubelt mit türkischen Fahnen und AKP-Flaggen.

Auf Nummer sicher

Es hat sich für die AKP gelohnt, innerhalb eines halben Jahres zweimal wählen zu lassen, um sich wieder die ganze Macht zu verschaffen. An Wahlhelfern fehlte es nicht

John Kerry und Sergei Lawrow stehen vor einer Tür, flankiert von US- und russischer Flagge.

Glücksfälle zuhauf

Die internationale Syrien-Diplomatie kommt nicht so recht in Schwung. Für die US-Regierung ist das kein Nachteil. Sie hat sich auf ein hinhaltendes Verhandeln verlegt

Angela Merkel und Ahmet Davutoğlu spazieren durch einen Garten mit Blumenbeeten und Laternen.

Merkels Musterkoffer

Die EU verlegt wegen der Flüchtlingskrise ihre Außengrenzen vorübergehend in sein Land. Deshalb erfährt Präsident Erdogan europäische Gunstbeweise wie seit langem nicht

Erinnerung und Mahnung

Syrische Flüchtlinge dokumentieren ihre Flucht auf Instagram und Facebook mit Smartphone-Schnappschüssen

Eine Jugendkultur

Peter Neumann gilt vielen als IS-Jäger No. 1. Seine aktuelle Analyse ist wegen der Recherche im syrischen Grenzgebiet lesenswert

Syrischer Außenminister Walid Muallem und sein russischer Kollege Sergei Lawrow vor Bücherregalen.

Syrisches Roulette

Der Konflikt lässt sich nur mit Hilfe einer internationalen Koalition lösen. Der Westen sollte Russlands Hilfe dabei nicht ausschlagen

Juncker legt Hand auf Erdogans Schulter vor EU-Flagge.

Noble Gesten

Tayyip Erdogan wird als Partner hofiert, damit Europa an der Flüchtlingskrise nicht verzweifelt und zerbricht – obwohl er die Türkei mit politischer Willkür regiert

Ein Junge mit Fahrrad steht in einer Straße voller Trümmer und zerstörter Gebäude.

Angst vor Assads Fassbomben

Warum fliehen Syrer nach Deutschland? Was sehen sie als die größte Bedrohung in ihrer Heimat? Eine Studie hat 900 Flüchtlinge befragt und gibt erste Antworten

Mit Assad gegen die Islamisten?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Putin und Obama stehen vor den Flaggen der USA und Russlands. Obama reicht Putin die Hand.

Ein Anfang ist gemacht

Der Auftritt von Obama und Putin auf der UN-Vollversammlung ließ ahnen, wie die USA und Russland einander näherkommen könnten

Setzen, sechs!

Den Schulen fehlen bei der Integration von Flüchtlingskindern Geld und Lehrer. Dem Unterricht droht das Chaos

Ein junger Mann in Uniform steht auf einem Friedhof mit vielen Gräbern.

Die Welt als Wille

Skrupellosigkeit als Raison d’Être – wie sich die USA eines ehemaligen Schutzbefohlenen entledigen und zum pragmatischen Schulterschluss mit Tayyip Erdoğan übergehen

Karte mit Ländern in Nordafrika und dem Nahen Osten, die farblich markiert sind.

Topografie des Horrors

Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es zwischen Sahelzone und Golfregion nicht mehr so viele Konflikte. Ein Blick auf die Ursachen der derzeitigen Migrationsbewegungen

Menschen sitzen auf einer Wiese vor Zelten, Wäsche hängt im Hintergrund.

OK, ja, Smiley

„Nowhere Men“ und „Mein Akku ist gleich leer. Ein Chat von der Flucht“ verfolgen den langen Weg nach Europa

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung