Syrien

Die Räder rollen weiter
Richard Haas, Staatssekretär für Politische Planung im State Department, über die Domino-Theorie in Nahost und die »Achse des Bösen« nach der Eroberung des Irak

Sich retten heißt kapitulieren
Als Regionalmacht abgestürzt - zur Verbeugung vor den USA und Israel genötigt

Ein Abschlachten kolonialen Ausmaßes
Hollywood interessiert sich für die Story einer 19-jährigen Schönheitskönigin und Kriegsgefangenen - Donald Rumsfeld für Syrien und Iran

Vor den Karren gespannt
Ralf Fücks, Herfried Münkler und die Suche nach den vermeintlichen und wahren Motiven der US-Politik gegenüber dem Mittleren Osten

Missionar Abdullah Gül
Die Türkei als Irak-Vermittler

Das letzte Gefecht
Die USA wollen mit einem Krieg gegen den Irak die in den kommenden Jahrzehnten unvermeidliche Energiewende hegemonial absichern

Operation Beirut
Mit dem Einmarsch der israelischen Armee vor 20 Jahren begann für die PLO eine Zeit, in der sie nicht nur die Heimat, sondern auch den Boden unter den Füßen zu verlieren begann

Die Tirana-Connection
Ein Versuch, den Nebel aus vielen Halbwahrheiten zu lüften

Ich war frei zu sterben
Arabische Filmemacherinnen gelten immer noch als Beiwerk der Männer

Nichts als schwarze Fahnen
Das nicht immer verträumte Holz der modernen arabischen Lyrik in dem Sammelband »Zwischen Zauber und Zeichen«

Fünf Mark und einen Stenz
Ausbildung einmal anders - zwei Handwerksgesellen auf der Walz durch die Levante

Ein Schritt vorwärts ...
Präsident Bashar Assad laviert zwischen innerem Reformdruck und regionaler Unsicherheit

Sharons Zynismus
Der Krieg hat längst begonnen. Sein nächstes Opfer könnte Arafat heißen

Aus unsicherer Distanz
Fremd, nah, begreifbar und völlig absurd

Türen statt Mauern
Ron Pundak (45), Historiker und Unterhändler bei den ersten palästinensisch-israelischen Geheimverhandlungen in Oslo 1993, über den hastigen israelischen Abzug aus Südlibanon, Entschädigungen für palästinensische Flüchtlinge, Gebietsaustausch und die Zukunft Jerusalems

Der Frieden fällt aus
Nahöstlicher Starrsinn

Vom Fiasko zum Frieden?
Israel räumt den Libanon

Erdbeeren aus der Wüste
Wasser treibt die Mühlen eines Konflikts, der durch mehr Wasser allein nicht lösbar ist

Blauhelmangst
Frieden zwischen Syrien und Israel? Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Aber ein Abkommen, das könnte schon bald möglich sein. Die Interessenlage ...

Panzerschlacht
Noch hat Schröder nichts gelernt

Allah liebt die Weisheit der Söhne
Im Schatten der Väter tritt auch in Jordanien und Syrien eine neue Generation arabischer Führer an und sucht nach einem entspannten Verhältnis zu Israel

Barak hat nur ein Jahr Zeit
Naomi Chasan, israelische Knesset-Abgeordnete der links-liberalen Meretz Partei und Mitgründerin der »Bewegung für den friedlichen Abzug aus Libanon« über einseitige Rückzugspläne, Katjuschas im syrisch-israelischen Dialog und die unbegründeten Ängste der Palästinenser vor einem zweiten Camp David

Starker Mann am Bosporus
Die Verhaftung des PKK-Führers löst das Kurdenproblem nicht, demonstriert aber die gewachsene regionalpolitische Macht der Türkei - und die Ohnmacht der Europäer
- « Zurück
- 32/32