Teheran

Eine Person steht vor einer langen, sandfarbenen Ziegelsteinmauer mit vielen Bögen und dunklen Öffnungen.

Weiträumiges Umfliegen

Ein Ende des Atomvertrages würde auch dem Tourismus schaden. Dessen Boom war dem theokratischen Establishment eher suspekt

Scharmützel und Schlagabtausch

Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen

Iranische Flagge auf einem Auto vor Bäumen und einer Person.

Konsequent bleiben!

Das vereinte Europa muss jetzt Verantwortung übernehmen, auch wenn das seinen Preis hat und das Verhältnis zu den USA erheblich belasten könnte

Netanjahu spricht vor einem Strahlensymbol.

Szenarien der Eskalation

Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen

Gegen Teheran

Prinz Salman äußert sich erkennbar israelfreundlicher als seine Vorgänger. Die Feindschaft zu Teheran hat Vorrang

Kreisende Falken

Die Einmischung der USA und Saudi-Arabiens während der jüngsten Proteste hat Reformern und Oppositionellen geschadet

Im Zirkus nichts Neues

Die US-Regierung hat gegenüber Teheran nicht mehr zu bieten als eine festgefahrene Politik der Schmähungen

Crash mit Ansage

Die Hoffnungen auf mehr soziale Entspannung nach dem Atomvertrag von 2015 haben sich nicht erfüllt – sie waren ohnehin trügerisch

Nahaufnahme von Präsident Rohani mit Brille und Bart.

Saudisches Komplott

Präsident Hassan Rohani wirft Riad vor, sich im Jemen und Libanon einzumischen und damit die gesamte Region in eine weitere schwere Krise zu stürzen

Ein Mann hält eine Schnur mit kurdischen Flaggen. Im Hintergrund ein Bulldozer und ein Wachturm.

Öl-Vorkommnis

Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht

Chic im Exil

Ela ist nach Italien gekommen, um Kleidungsvorschriften und Zensur zu entkommen und endlich als Modedesignerin zu arbeiten. Doch der Neuanfang gestaltet sich schwierig

Ein Polizeihubschrauber fliegt über das Mausoleum von Ayatollah Khomeini in Teheran.

Ins Mark getroffen

Das Land der Mullahs wurde mit den Anschlägen in Teheran erstmals zum Ziel von Operationen des IS

Soldaten in Uniformen mit Gewehren marschieren vor Fahnen und einer Tribüne.

Noch wirkt Teheran gelassen

In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich

Donald Trump und Melania winken von einer Flugzeugtreppe, im Vordergrund winkt eine Person mit Kopftuch.

In Harnisch und Waffen

Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden

Islamische Aufklärung

Als der Osten vom Westen nur das Beste haben wollte: der Journalist Christopher de Bellaigue über das goldene Zeitalter der Reformer in Istanbul, Kairo oder Teheran

40 Jahre später

Sohrab Shahid Saless hat 1974 den Iran verlassen und in der BRD Filme gedreht. Die laufen jetzt erstmals in Teheran

Ein neuer Anlauf

Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?

In den Startlöchern

Die junge Generation in den Metropolen der Islamischen Republik sehnt sich nach mehr Freiheit. Viele führen ein Doppelleben zwischen Scharia, Social Media und Sex

Mann steht in Trümmern, hält sich die Hände vors Gesicht, umgeben von Staub und Zerstörung.

Der Krieg geht weiter

Die Zivilbevölkerung in Aleppo erfährt kaum fassbares Leid. Und nichts deutet darauf hin, dass Assad und seine Unterstützer nach ihrem Sieg Gnade walten lassen werden

Die Party hat immer recht

Techno in Teheran: Susanne Regina Meures begleitet in „Raving Iran“ eine klandestine Szene bei der Suche nach Freiraum

Raketenstart in felsiger Wüste, Staubwolke steigt auf. Eine weitere Rakete steht im Vordergrund.

Auf der Kippe

Statt eines Sanktionsabbaus ist ein Sanktionschaos entstanden. Es gefährdet das Atomabkommen

Teheran underground

Sobald sich in Irans Hauptstadt die Türen schließen, wird die Metro zum mobilen Basar. Je verschleierter die Verkäuferinnen, desto provokativer die angebotene Unterwäsche

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung