Tel Aviv-Jaffa

Currywurst und Stolpersteine

Immer mehr junge Israelis ziehen nach Berlin. In ihrer Heimat diskutiert man unterdessen, ob sie damit ihr Land verraten

Aus Liebe

Nicht jeder hat dieselben Möglichkeiten wie Thomas Hitzlsperger. Menschen von Afghanistan bis Ungarn erzählen in 13 Protokollen, warum sie sich nicht outen können

Meese in Israel

Die Provokation gehört zu Jonathan Meese wie früher die Leinwand zum Maler. Nun sprach er in Tel Aviv über seine Kunst und – ausgerechnet – über Richard Wagner

Zur Hölle mit allen Problemen

Der Liberale Yair Lapid, bisher Fernsehmoderator, wird als eigentlicher Gewinner der Knesset-Wahl gefeiert. Er ist so unpolitisch wie seine Anhänger

Schöne Tatorte

Tel Aviv, Istanbul, Athen: Das klingt nach aufregenden Schauplätzen – und viel Konfliktpotenzial

Wie Ratten in einem Käfig

Es ist überall gleich unsicher. Für anderthalb Millionen Palästinenser gibt es so gut wie keinen Schutz, wenn die israelische Luftwaffe angreift

Die Gunst der Stunde

Premierminister Benjamin Netanjahu begründet die auf Januar 2013 vorgezogene Neuwahl mit einem Haushaltsstreit. Doch das alles beherrschende Thema ist Iran

Endstation Levinsky-Park

Für afrikanische Flüchtlinge ist Israel ein Sehnsuchtsland. An der Grenze bekommen sie ein Busticket - und landen in einem Park im ärmlichen Süden Tel Avivs

Die Straße ist nicht genug

In Tel Aviv schlagen junge Leute erneut ihre Zelte auf. Werden die sozialen Proteste wieder so stark wie im vergangenen Jahr?

Die Ohren des Massenmörders

Eichmann-Ausstellung in Tel Aviv: Zum ersten Mal öffnet der Mossad seine Archive und zeigt in einer Ausstellung Entführung und Prozess gegen den Logistiker der Schoah

Ein Tag am Meer

Urlaub am Strand – den wollen Frauen aus Israel palästinensischen Kindern bieten. Zu Hause im Westjordanland sind aber längst nicht alle Eltern von der Idee begeistert

Liebe als Geschäft

Den Menschen hinter der Figur findet Peter Dörfler nicht, aber dafür zeigt er die Struktur der Figur: Der Dokumentarfilm „The Big Eden“ über den Berliner Playboy

Erst Diskussion, dann Foto

SPD-Chef Gabriel spricht in Berlin mit Vertretern der weltweiten Occupy-Bewegung. Aber Aktivisten und Politiker haben an diesem Abend mehr Fragen, als Antworten

Einstieg in die Restlaufzeit

Soziale Massenproteste von Chile über Israel bis Spanien deuten auf ein Ende des bisherigen Kapitalismus hin. Doch klare Alternativen werden nicht erkennbar

Land der begrenzten Unmöglichkeiten

Nach dem Zwischenfall im Sinai kann Benjamin Netanjahu im Konflikt mit den Palästinensern im Gazastreifen die Flammen zum Lodern bringen oder klein halten. Ganz, wie er will

Endgültig genug von Bibi-Land

Die junge Generation aus der Mittelklasse findet sich nicht länger damit ab, dass ihr die Zukunft verweigert wird. Noch ist offen, ob die neue Bewegung von Dauer ist

White on white

Absalons weiße (Wohn-)"Zellen" sind seit Ende November in Berlin zu sehen und zu begehen. Der Katalog zur Ausstellung versucht nun das Lebenswerk des Israelis abzubilden

Ein Wundertäter käme gelegen

Nachdem sich Ehud Barak brüsk aus der Arbeitspartei verabschiedet hat, gilt der bisherige Sozialminister als ein Hoffnungsträger für Israels Sozialdemokratie

Durch den Checkpoint

Indem sie Palästinenserinnen aus der West Bank ans Meer fahren, protestieren israelische Frauen gegen restriktive Einreisegesetze

Ein Mann für alle Fälle

Raphi Walden ist Leibarzt von Präsident Peres. Er behandelt afrikanische Flüchtlinge – und könnte dafür mit ­Gefängnis bestraft werden

Der Reporter als Feind

Er will von Bord der Gaza-Flotilla berichten, doch ­israelische Elitesoldaten nehmen ihn fest. Die verstörende Bilanz eines eingebetteten Journalisten

Sturm über Tel Aviv

Nir Barams Roman „Der Wiederträumer“ ist eine Parabel auf die geistige Situation Israels und den Verlust des einstigen Pioniergeistes

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung