Tschetschenien

Schwalben ohne Häuser

In seinem Roman "Ich bin ein Tschetschene" entblättert German ­Sadulajew entblättert ­das ­Innenleben eines ­Tschetschenen

Allahs strafende Hand

Eine neue Terrorwelle des islamistischen Untergrunds hält den russischen Nordkaukasus und die dortigen Republiken in Atem. Der Kreml droht die Kontrolle zu verlieren.

Ritter der Nation

Zehn Jahre steht Wladimir Putin an der Spitze Russlands. Es sieht so aus, als sollte das noch lange so bleiben. Er vermittelt das Gefühl, sich um alles zu kümmern

Wer sind die Täter?

Tschetschenen und Ultranationalisten stehen in Verdacht. Die Ermittlungen im Mordfall Makelow werden wieder eine Gratwanderung zwischen Gesetz und Interessenpolitik

19. Kinotaur in Sotschi

Was verbindet Sotschi mit einem Goldbroiler? Die Reaktionen verraten Ossis und Wessis. Während Ex-DDR-Bürger den Kurort am Schwarzen Meer sofort ...

Unbärtig und leise

Über Jahre hinweg sind zivile Netzwerke entstanden, die vor allem von Frauen aufrecht erhalten werden

Was ist geschehen?

"Weiße Raben" dokumentiert das Schweigen ehemaliger Tschetschenien-Krieger

Woran seid ihr schuld?

Seit dem September 1999 verging in Moskau kein Jahr mehr ohne Attentate auf Metro-Züge, Bahnhöfe oder andere öffentliche Gebäude

Warum reagiert der Westen so aufgebracht?

Reinhard Mutz, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg, zur Ankündigung russischer Präventivschläge und zum Unterschied zwischen Kannibalismus und "haute cuisine"

Nicht mit dem Finger auf Putin zeigen

Willy Wimmer, Sicherheitsexperte der Bundestagsfraktion von CDU/CSU, über afghanische Muster in Tschetschenien und die nichtrussischen Paten eines innerrussischen Konflikts

Und was kommt noch?

Die Terroristen sind zu allem bereit - gilt das auch für die Macht in Russland?

Die engen Welten der russischen Weite

Der Moskauer Philosoph Mikhail Ryklin über Putin, den Machtmenschen ohne Geschmack für Politik und das Phänomen postsowjetischer Psychosen im heutigen Russland

Task Force der "Kontraktniki"

Für Präsident Putin und Verteidigungsminister Iwanow ist der Abschied von der Wehrpflicht nur noch eine Frage der Zeit

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung