Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg begann am 24. Februar 2022 mit einem russischen Angriff auf die Ukraine. Putins erklärte Kriegsziele: Eroberung Kiews und Sturz der ukrainischen Regierung

Eigentor durch EU-Reisesperre für Russen

Die Regierung in Tallinn stoppt die Vergabe von Schengen-Visa an russische Bürger und will das EU-weit durchsetzen. Opfer der Maßnahme sind keine Kriegsbefürworter, sondern vor allem Putin-Gegner

Kritik der kriegerischen Urteilskraft

Ein Irrtum bleibt selten allein: Zu Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine überschlugen sich die Vermutungen über den Ausgang dieses Krieges. Kaum eine der allgemein verbreiteten Auffassungen ist eingetreten. Das hat Gründe

Bloß nicht hinterfragen

Deutschland müsse die Ukraine unterstützen, koste es, was es wolle – dieses Kalkül hat sich durchgesetzt, obwohl es jeglicher Logik entbehrt

Haben die „Lumpenpazifisten“ bald Oberwasser?

Bei der Frage nach Verhandlungen mit Russland stehen sich zwei außenpolitische Denkschulen gegenüber: Noch geben die Idealisten den Ton an. Doch wenn sich Krisen zuspitzen wie jetzt, übernehmen meist die Realisten das Kommando

Der saudische Prinz ist ab jetzt wieder salonfähig

Joe Biden will sich auf seiner Nahost-Reise mit Riad wieder ins Benehmen setzen. Damit ändert er seinen Kurs und das, obwohl Kronprinz Mohammed bin Salman die Ermordung des Dissidenten Jamal Khashoggis zu verantworten hat

Dann dusch halt kürzer und mach mehr Überstunden!

Verdreifachung der Nebenkosten, ungeheizte Zimmer, nächtliche Ausgangssperren, Klima-Soli: Die Politik schiebt den Bürgern die Verantwortung für die Zumutungen der Zeit zu. Das ist gefährlich für die Demokratie

Yanis Varoufakis erklärt, woher die Inflation kommt

China? Russland? Die Geldpolitik der Zentralbanken? Das massive Steigen der Preise hat viele Gründe. Vor allem aber steckt hinter der heutigen Inflation ein seit 50 Jahren andauerndes Machtspiel, das plötzlich furchtbar schief gegangen ist

Grüne und Waffenlieferungen: Schutzweste Größe S

Ist es falsch, wenn eine Partei mit pazifistischen Anfängen bereit ist, einem Land mit Waffen auszuhelfen, das von einer Supermacht überfallen wird? Warum die Kritik am Bellizismus von Annalena Baerbock und Co. übertrieben ist

John J. Mearsheimer: Der Hardcore-Realist

Im Westen verschmäht, in China ein Star: Der US-Politikwissenschaftler John J. Mearsheimer legt in Berlin seine Sicht auf Russland, die Ukraine und die Verantwortung für den Krieg dar. Eine Begegnung

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung