Ukraine
Hand am Hahn
Den russischen Sicherheitsinteressen Rechnung zu tragen, das dient den Versorgungsinteressen Deutschlands und der EU bei Erdgas am besten. Oder ist US-Flüssiggas etwa eine Alternative?
Bidens Kriegspalaver
Der US-Präsident redet einen Schlagabtausch zwischen der Ukraine und Russland herbei, statt eine konstruktive Antwort auf die Vorschläge aus Moskau zu geben

Mehr Realpolitik riskieren
Wie so oft wird der Konflikt zwischen Russland, der NATO und den USA in Deutschland eindimensional dargestellt. Dabei wird die aktuelle Dynamik die Diplomatie völlig übersehen
Machtlos in Brüssel
Die Europäer müssen für demokratische und humanitäre Werte einstehen. Doch die EU ist zu instabil, um in der Ukraine-Krise eine eigene Position zu finden

Am Rande des Friedens
Beim Videogipfel zwischen den USA und Russland hat es keine Annäherungen gegeben. Dabei sah das schon einmal anders aus. Die Menschheit sollte ihren letzten großen Krieg längst hinter sich haben
Scheitern als Chance
Die Ampelkoalition hält prinzipiell an Militärmissionen im Ausland fest

Zeit zum Umlenken
Tarifflucht und Dumpinglöhne: Droht auch bei uns ein Lkw-Fahrermangel wie in England?
Klima? Outsourcen!
Mit der Ampel könnte die Öko-Vision der Liberalen Realität werden: Höher, schneller, weiter – Wasserstoff holen wir im Ausland! Wo ist der Haken?
Biden braucht Beinfreiheit
Fundamentalopposition gegen die Erdgasleitung war gestern. Sie ist für die USA nicht relevant genug, um in Europa politisches Kapital zu riskieren

Von der Mumie zur Stulle
In „Atlantis“ von Walentyn Wassjanowytsch hat der Krieg die Ukraine zerstört – das Grundwasser ist sauer und knapp

Kompromiss: West Stream 1
Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an
Big Daddy Amerika
Die transatlantischen Bekenntnisse der neuen Biden-Administration beflügeln Europas Hang zum westlichen Lagerdenken
Muster und Makel
Der Kaukasus-Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan hat historische Vorgänger

Lukaschenko oder Chaos
Der belarussische Diktator steht vor dem Aus. Russland wird ihn nicht retten, will aber die Kontrolle behalten

Der Befreiung ausgesetzt
Ist den Deutschen der Faschismus am 8. Mai 1945 nur weggenommen worden?

Die Einsicht kommt spät
Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage

Kräne, tanzt!
Künstler haben die Maidanproteste initiiert. Künstler suchen auch jetzt nach einer Zukunft für das Land

Die Massen stört das wenig
Bisher können die Demokraten mit dem Impeachment-Begehren gegen Donald Trump kaum Boden gutmachen

Ohne Pathos, ohne Putin
In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Mein Kind, dein Kind
Das Geschäft mit der Reproduktion im Ausland blüht, gerade in der Ukraine. Zu welchem Preis?

Mitten im Albtraum
Die Würfel sind gefallen: Die Demokraten wagen ein Impeachment gegen Donald Trump
Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?
Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?

Hüben wie drüben
In Magnitogorsk entsteht der Eindruck, dass Europa in mentale Kontinentalplatten zerfällt

Mach mal, Halla
Benedikt Erlingsson schickt seine Heldin in einen Guerillakrieg gegen den Klimawandel