Ukraine

Mach mal, Halla

Benedikt Erlingsson schickt seine Heldin in einen Guerillakrieg gegen den Klimawandel

Die Wellenreiter

Zwischen der Ukraine und Russland hat die Diplomatie längst ausgesorgt. Alle Beteiligten sind doch sehr in ihre Rollen verliebt und wollen sie ausfüllen

Vorsätzlich beschädigt

Prominente aus Kultur und Politik analysieren in einem Essayband den Status der Beziehung zwischen Deutschland und Russland

Hier bekommst du nichts

Die Moskauer Hilfsorganisation CAC hilft Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan. Nur wenige haben Aussicht auf Asyl

Frostschutzgipfel

Vereinbaren Trump und Putin in Helsinki eine Sicherheitspartnerschaft?

Artgerechte Diplomatie

Minister Heiko Maas muss als Kind des atlantischen Zeitalters die Frage beantworten, wie Deutschland mit dessen Ende umgeht

Es ist Rufmord

Weil Russland dem Westen zuweilen Grenzen aufzeigt, steht es derzeit am Pranger wie noch nie seit dem Epochenbruch 1990

Alles auf die 70

Für seinen Kurs zwischen Autorität und Liberalismus braucht der Präsident eine klare Mehrheit

In die Rohre geguckt

Hinter Nord Stream 2 steckt mehr als nur eine weitere Gasleitung. Der Lobbykampf um das Projekt zieht weltpolitische Kreise. Mittendrin: die SPD

1917: Humus der Geschichte

In Konstantin Paustowskis Roman „Der Beginn eines verschwundenen Zeitalters“ vagabundiert der Held durch das Russland der Revolution. Jeder Tag kann sein letzter sein

Poker um die Pipeline

Nord Stream 2 ist nicht nur eine weitere Gasleitung. Deutschland, Polen, Russland und die USA ringen in der Ostsee um Macht und Einfluss

Fast wie im Kalten Krieg

Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung

Das Siebengesicht

Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?

Die Russin im Rollstuhl singt nicht

Dass der Wettbewerb politisch ist, weiß man nicht erst seit den Streitigkeiten zwischen der Ukraine und Russland. Dennoch erlebt er durch sie seine größte Krise

Vertraute Fremde

Entlang seiner Biografie erzählt der russischstämmige jüdische Historiker Dmitrij Belkin ein bewegtes Stück Zeitgeschichte

Daniel Windheuser

Zündstoff von der Bühne

Unerwartet wurde der Eurovision Vision Song Contest dieses Jahr doch zu einem politischen Ereignis: einem Schauplatz des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine

150 Gramm bleiben übrig

Mütter suchen vergeblich nach ihren im Bürgerkrieg vermissten Söhnen. Die Behörden wiegeln ab und schweigen

Ein Wirkungstreffer

Keine drei Monate vor dem Brexit-Votum in Großbritannien kollidiert in den Niederlanden EU-Politik mit Bürgerwillen. Der Assoziierungsvertrag zur Ukraine fällt durch

Kinos als Bürohäuser

Militante Reden, eine schwul-lesbische Reihe und darbende Regisseure: Eindrücke vom 45. Molodist-Filmfestival in Kiew

Der Chor geht vor

In „Maidan“ erzählt Sergei Loznitsa die ukrainischen Proteste auch als moderne Schlachtengemälde

Aufmarsch der Krieger

Die politische Dividende des Maidan fällt ernüchternder aus als die Schlussbilanz der Revolutionäre in Orange 2010. Damals war das Land noch komplett beieinander

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung