Ukraine

Der sichere Tod

Nach dem Überfall auf die Sowjetunion sollte ­Weißrussland systematisch ausgehungert werden. Das Programm des Massenmords hatte die NS-Ministerialbürokratie entworfen

Lieferant gesucht, Pipeline vorhanden

Europa feiert die Unabhängigkeit vom russischen Gas - aber die Alternative ist gar keine. Will man Russland wirklich umgehen, kommt lediglich der Iran als Lieferant in Frage

Der Nahe Westen im Fernen Osten

Bis nach Chabarowsk mussten sich die EU-Größen bemühen, um ihren Gipfel mit Russland zu bestreiten. Aber für die Energiesicherheit ist kein Weg zu weit

Selbsttäuschung statt Selbstfindung

Die EU gründet eine neue Ost-Partnerschaft, in der sie erstmals nur postsowjetische Staaten versammelt, aber Russland ausspart. Der Ärger mit Moskau ist programmiert

Das große Spiel geht weiter

An die Konfrontation gewöhnt, auf Kooperation angewiesen: Die NATO braucht Russland, um in Afghanistan bestehen zu können. Dies darf aber kein Nullsummenspiel sein

Geburtstagsgeschenk für die NATO

Die Regierung in Moskau will die Armee und das Atomarsenal modernisieren, weil die NATO den russischen Grenzen immer näher rücke, sagt Präsident Dmitri Medwedjew

Rauer Ton am Dnjepr

Die ukrainische Regierung ist zerstritten und tut derzeit vor allem eines: Sie hofft inständig auf einen zweiten Kredit des IWF, ansonsten droht der Staatsbankrott

Frühlingserwachen am Genfer See

US-Außenministerin Clinton trifft heute in Genf ihren russischen Amtskollegen Lawrow. Man will auf Augenhöhe über gemeinsame Interessen reden und Konflikte eindämmen

Achtung! Im Osten brennt der Baum

Auf dem heutigen Sondergipfel sollte die EU endlich zu einer Antwort auf die sich rasant verschlechternde finanzielle Lage der osteuropäischen Mitglieder finden

Hungertod nach Plan

Hunderttausende Menschen starben während der Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Ein Beispiel für die systematische deutsche Hungerpolitik gegen die sowjetische Bevölkerung

Vertragsfrieden statt Energiekrieg

Russland, die Ukraine und die EU müssen die Frage des Energie-Transports auf dem Verhandlungsweg lösen. Nur ein Vertrag kann die Transitfrage dauerhaft entschärfen.

Brautschau

Vor einigen Wochen kündigte sich bei uns Besuch aus der Ukraine an. Taras Makarenko teilte per Email sein Kommen mit, er beabsichtigte zwei Wochen in ...

Rauchzeichen wären besser

Wer mit dem Fahrrad durch Russland fährt, erkennt, dass ein neuer Kalter Krieg eine Erfindung der Medien ist

Czernivzi Express

Fünf Millionen Ukrainer sind als Altenpflegerinnen, Putzfrauen, Bauarbeiter oder Erntehelfer im Ausland unterwegs. In ihren Heimatorten lassen sie Lücken entstehen und öffnen Sehnsuchtsräume. Eine Reportage über die Unmöglichkeit des Ankommens

Randspalte

Duldete die Ukraine illegale CIA-Praktiken? ...

Blendwerk

Erst Rosen in Georgien, dann Orange in der Ukraine - jetzt Safran in Birma

Neue Maueropfer

Der ungarische Menschenrechtler Ferenc Köszeg berichtet, dass an osteuropäischen Grenzen Polizeibeamte über das Schicksal von Flüchtlingen entscheiden

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung