Unbemanntes Luftfahrzeug

Mann im Anzug hebt die Hand vor einer Wand mit Kreisornamenten.

Gegen die Wand

Direkt vor der Anhörung in zwei Bundestagsausschüssen bescheinigt der Bundesrechnungshof dem Verteidigungsministerium spektakuläre Versäumnisse beim Euro Hawk Projekt

Der Sensenmann kommt

Mit Drohnen kann man gezielt Menschen töten, so dass Kriege kein Ende finden. Auch der Bundeswehr droht dieses Dilemma, sollte sie mit Flugrobotern aufgerüstet werden

Ein Krieg zu viel

Am Nachlass des Irak-Konflikts trägt das Land bis heute. Sein globaler Machtanspruch hat sich bis auf Weiteres erledigt, auch der imperiale Schneid ging verloren

Wo die Notwehr aufhört

Der US-Drohnen-Krieg ist Selbstermächtigung pur, bei der ethische Gebote wie rechtliche Normen nicht gelten. Wird sich eine Drohnen-Macht Deutschland ähnlich verhalten?

Hakt euch unter, reiht euch ein!

In diesem Jahr geht es beim Treffen von Regierungschefs, Ministern und Sicherheitsexperten in München um „Smart Defence“, die der EU eine Europa-Armee bescheren könnte

Ganz oben auf der Hitliste

Die größte Bedrohung geht heute nicht von Atomraketen, sondern von Drohnen und ihrer globalen Weiterverbreitung aus. Immer mehr Staaten diese Systeme in ihre Depots

Imperium unter neuem Management

Präsident Obama rekrutiert vor seiner zweiten Amtszeit neues Personal und wird bei den Republikanern fündig, was denen im Fall von Chuck Hagel nicht unbedingt behagt

Angela Merkel balanciert einen Globus auf ihrem Finger.

Ein neuer Platz an der Sonne

Deutschland erhebt immer öfter den Anspruch, eine weltweite Ordnungsmacht zu sein. Die sich dafür bietenden internationalen Spielräume waren noch nie größer

Demonstranten halten Plakate mit der malischen Flagge und rufen zur Befreiung des Nordens auf.

Drohnen über Timbuktu?

Mit militärischer Gewalt lässt sich die Abspaltung des Nordens nicht überwinden. Nötig sind eine soziale Perspektive und der Verzicht auf eine neoliberale Politik

Technische Zeichnung einer Predator-Drohne mit Maßen und Fahrwerk.

Verteidigung im Abseits

Wer möchte, dass Bundeswehr-Soldaten bald auch mit Hilfe von Kampfdrohnen töten, sollte sich jetzt auf die Debatte über "ethisch neutrale Waffen" einlassen

Bitte recht freundlich

Eine Szene engagierter Hobbybastler entwickelt Hubschrauber, die das Verhalten von Polizisten kontrollieren

Bush, der Dritte

Barack Obama mag als liberaler Präsident gelten. Doch im Anti-Terrorkampf setzt er die autoritäre Politik seines Vorgängers absolut nahtlos fort

Drohnen statt Soldaten

Unter Barack Obamas Regierung ist der Einsatz unbemannter Drohnen offiziell gerechtfertigt und seit 2011 ungemein forciert worden

Sorry Sir, der Computer sagt ja

US-Militärs setzen mehr denn je auf den Einsatz von Drohnen. Damit wird ein Zeitalter eingeläutet, in dem Maschinen das Töten und Zerstören scheinbar allein übernehmen

Auf ganz großem Fuß

Die Volksrepublik verspürt wenig Neigung, sich einer amerikanischen Dominanz im Pazifik zu unterwerfen, und reagiert mit einer Modernisierung ihrer Streitkräfte

Zum Frontstaat ernannt

Der Nachbarstaat Afghanistans ist tief in den Anti-Terror-Feldzug verstrickt. Von den zerstörerischen Gefahren, die dem Land drohen, kann es sich nur selbst befreien

CO2-Endlager, Drohnen & Israel

Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 4 Themen, mit denen sich durchaus Seiten füllen ließen, in aller Kürze analysiert

Der Herr der Drohnen

Als CIA-Direktor verschaffte der neue Verteidigungsminister Leon Panetta dem Geheimdienst eine eigene "Luftwaffe". Nun wird er gleich drei Kriege zu managen haben

Das Sandwich-Dilemma

Die Feindschaft zwischen den beiden Regional- und Atommächten entfaltet sich auch auf dem Kriegsschauplatz Afghanistan und erweist sich als Friedenshindernis

Aus dem Funken schlägt Misstrauen

Das Verhältnis zu den USA bleibt nach der Kommandoaktion gegen bin Laden ­erschüttert. Die Armeeführung ­fürchtet, die Kontrolle über ihre Atomarsenale zu verlieren

Die flexiblen Krieger

Einsätze statt Schlachten, Drohnen statt Soldaten – was die Erschießung Osama bin Ladens über die US-Militärstrategie verrät

Hinrichtung am Bildschirm

Der Siegeszug der Drohnen scheint unaufhaltsam. Sie werden von den USA bevorzugt für gezielte Tötungen im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan eingesetzt. Verlierer ist das Völkerrecht

Terror der Hysterie

Die immer wieder erneuerten Warnungen der US-Behörden vor Anschlägen in Europa sollen die Eskalation von Drohnen-Angriffe in Pakistan rechtfertigen

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung