USA

Zwei Fahnen wehen im Wind: die chinesische und die belarussische.

An der Neuen Seidenstraße

Die Sanktionen der EU werden Minsk nicht allzu hart treffen. Das liegt auch an der geopolitischen Lage

Ein Platz an der Sonne

Was Annegret Kramp-Karrenbauers Ausflüge in die Weltpolitik für das bilaterale Verhältnis bedeuten

Silhouette eines Mannes raucht Wasserpfeife, im Hintergrund Rauchwolken über Gaza-Stadt.

Nur ein Weg zum Frieden

Der historischen Verantwortung gegenüber Israel wird nicht gerecht, wer sein Heil in einseitiger Parteinahme sucht

Heiko Maas steht vor China-, EU- und Deutschlandflaggen. Ein Kameramann filmt.

Biden und der Bumerang

Ist China ein Partner, Rivale oder gar Gegner? Der Westen setzt immer stärker auf Menschenrechtspolitik. Doch das greift zu kurz

Eine Spritze wird in eine Ampulle eingeführt, um Impfstoff zu entnehmen.

Impf the World

Die USA wollen den Patentschutz für Vakzine aufheben. Doch die Skepsis ist groß

Fenster der Sehnsucht

Ein Hilfsprojekt verschickt Bilder an Gefangene, die Jahre in Isolationshaft verbringen müssen

OECD-Generalsekretär Ángel Gurría hält eine Broschüre bei einer Pressekonferenz.

Eine globale Reform kann nicht warten

Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: Entweder wir verstärken die Steuerzusammenarbeit oder riskieren einen Handelskrieg. Ein Gastbeitrag vom OECD-Generalsekretär

Adler in Zylinder sitzt auf Geldsäcken mit Euro-Symbol.

Fuß von der Bremse

Joe Biden zeigt, wie alle davon profitieren können, dass man hohe Schulden macht

Frau mit Maske geht an Plakat mit Fidel und Raúl Castro vorbei.

Adiós, Castro

Mit KP-Chef Miguel Díaz-Canel übernimmt endgültig eine neue Generation von Führungskräften

Zwei schwarze Männer im Gespräch, im Hintergrund eine Frau und Kleidung.

Das Leben mit anderen

Ein Weißer macht einen Film, der von Afroamerikanern erzählt. 1964 war das kein Problem

Sahra Wagenknecht in einem pinken Blazer sitzt in einem Fernsehstudio. Eine Kamera ist im Vordergrund.

Im Teufelskreis der Pappkameraden

Der Streit um Wagenknecht zeigt: Solange die Partei keine konstruktive Vorstellung ihrer eigenen Zukunft hat, bleibt sie ihrer eigenen Gegenwart ausgeliefert

Ronald Reagan im Morgenmantel blickt auf ein Banner

1981: Reagan überlebt

In Washington wird ein Anschlag auf den US-Präsidenten verübt. Für Stunden herrscht Verwirrung über seinen Zustand. Außenminister Haig übernimmt das Ruder

Luftaufnahme eines Flüchtlingslagers in Syrien mit vielen dicht gedrängten Unterkünften, teils mit blauen Planen bedeckt.

Dann hungert mal

Die EU und die Vereinten Nationen wollen dem zerrütteten Land helfen. Hinter dem Verteilungssystem steckt allerdings ein erpresserisches Kalkül

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung