USA

Herr des Verfahrens
Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden
Ein Rüpel, ein Visionär
Der Ultranationalist Donald Trump hat die Zwei-Staaten-Lösung zu Grabe getragen. Kommt nun die erste wirkliche Demokratie in Nahost?
Oops, wir haben jetzt einen Imperialismus
Die Studie von Michael Hudson über die Entstehung der dominanten Stellung der USA in der globalen Finanzpolitik liegt endlich auf Deutsch vor
Außer Kontrolle
Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Jenseits der Diplomatie
Trumps Schwiegersohn und Berater Jared Kushner scheint der Auffassung zu sein, er könne den gesamten Nahen Osten neu gestalten – mit möglicherweise verheerenden Folgen
Zweieinhalb vor zwölf
Das Bündnis ICAN erhält heute den Friedensnobelpreis für den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. Einige Atommächte bleiben der Veranstaltung aus Protest fern
Galoppierende Gefahr
Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht
Opfer seiner selbst
Robert Mugabe war anfangs ein Hoffnungsträger und hinterlässt nun als tragikomische Figur einen gescheiterten Staat

Mahlzeit, Blechkollegen!
Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik
Trumps und Gottes Diener
Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland

Lust auf Muskeln
Mit dem Handelskrieger Trump in einer Front gegen Nordkorea
Koalition für Klimawandel
Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat

Uns doch egal
Ein UN-Abkommen will Firmen weltweit haften lassen. Deutschland hält sich raus

Halbgares Brodeln
Kathryn Bigelow simplifiziert in ihrem neuen Film „Detroit“ die „Race Riots“ von 1967 auf eine gut gemeinte Weise
Das bisschen Haushalt
In der Krise hätte man einen Finanzexperten gebraucht, Wolfgang Schäuble war das nicht
Vor dem Schuss
Sehenswerter denn je: In „Duvarlar“ erkundete Can Candan im Jahr 1991 die Lage der Türken in Deutschland

Nukleare Amnesie
Früher war man sich einig, nun streiten Union, FDP und Grüne über den Abzug der US-Bomben
Citizen Zuckerberg
Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich
Die neue Normalität
Der amerikanische Präsident treibt eine innere Konfrontation voran, die schon immer da war
Rebell aus einem Unbehagen
Donald Trump buchstabiert die Welt. Sie zu lesen, das blieb ihm bisher verwehrt

Der Funke ins Pulverfass
Der Völkermord von 1994 hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts – Teil II
Saudisches Komplott
Präsident Hassan Rohani wirft Riad vor, sich im Jemen und Libanon einzumischen und damit die gesamte Region in eine weitere schwere Krise zu stürzen
1957: Eine Bomben-Idee
Der polnische Außenminister Adam Rapacki legt der UN-Vollversammlung den Plan für eine atomwaffenfreie Zone in Mitteleuropa vor und erstaunt die Partner in Moskau
„Fuchs im Stall“
Die Energiewirtschaft beeinflusst mit zweifelhaften Methoden die Klimapolitik, sagt Tamar Lawrence-Samuel