USA

Der wahre Obama

Das „Fiscal Cliff“ ist umschifft, in den USA wird es Steuererhöhungen für wenige Reiche geben – und für alle anderen auch

Barack Obama geht mit zwei Begleitern über eine Rasenfläche. Ein Marine in Uniform steht rechts.

God bless America

Die Republikaner weisen mit ihrem irrwitzigen Hang zur Blockade daraufhin, dass sie immer noch nicht verstanden haben, weshalb die Präsidentenwahl verloren ging

Reiter auf einem Pferd erklimmt die Pyramide von Gizeh vor klarem Himmel.

Ein Offenbarungseid

Präsident Mursis Wirtschaftspolitik folgt den Interessen einer etablierten Elite und verdient das Prädikat neoliberal. Die nächsten "Brotaufstände" sind programmiert

Helmut Schmidt, der ehemalige Bundeskanzler, im Porträt.

Der Ewiggestrige

Der Ex-Bundeskanzler trauert der Atomenergie hinterher und hält die Klimakatastrophe für ein Gerücht. Der Mann wird heute 94 Jahre alt

Welcher Zeit-Typ bin ich?

Ob wir optimistisch nach vorn- oder wehmütig zurückblicken, das hängt mit unserer Kultur zusammen

Mann liest Buch in einem Laden mit vielen Büchern und Schildern wie

Was macht einen Qualitätsverlag aus?

Unter Konzernbedingungen kann man keine guten Bücher machen – antikapitalistisch muss man aber nicht sein. Ein Debattenbeitrag der Verleger von luxbooks

Land Of Hope And Dreams

Eine ehrenhafte Riege Altrocker spielt für die amerikanischen Opfer von Sandy: 12-12-12 führt die Tradition des Mega-Benefiz an die auch ideologischen Grenzen

Demonstranten mit Schildern

Zeit zum Umdenken

Nach dem Massaker in Newtown wächst die Zahl der US-Poltitiker, die schärfere Waffengesetze fordern. Aber vor dem Widerstand der NRA fürchten sich die Demokraten

Das Weiße Haus mit der US-Flagge auf halbmast vor einem bewölkten Himmel.

"Ich habe die Schnauze voll"

Vor 13 Jahren wurde David Mauser Opfer eines Amokläufers. Nach der Tragödie von Newtown sagt sein Vater: Es reicht. Die USA müssen endlich die Waffengesetze ändern

Julian Assange und Jean-Luc Mélenchon lachen vor einer ecuadorianischen Flagge.

Der Flüchtige

Seit sechs Monaten sitzt Julian Assange in Ecuadors Botschaft. Nun hat er ein Buch herausgebracht - und empfängt zuweilen Gäste. Ein Treffen

Angela Merkel balanciert einen Globus auf ihrem Finger.

Ein neuer Platz an der Sonne

Deutschland erhebt immer öfter den Anspruch, eine weltweite Ordnungsmacht zu sein. Die sich dafür bietenden internationalen Spielräume waren noch nie größer

Junge Frau mit roten Haaren und einem Hula-Mädchen an der Wand.

Und das soll komisch sein?

Trigger – Auslöser von (negativen) Reizen: In ihrem Video hilft Laura Lejeune beim Umgang damit. Und findet wie unsere Kolumnistin: Lachen ist eine gute Medizin

Ein Mann mit Gewehr reitet auf einem Pferd durch einen Olivenhain.

Vorpreschen verhängnisvoll

Die Anerkennung der Syrischen Nationalallianz durch die EU und die USA schafft keine neue Situation, birgt aber die Gefahr, den Bürgerkrieg zusätzlich anzufachen

Guy Verhofstadt, belgischer Ex-Premier, mit Brille und blondem Haar.

„Das dauert viel zu lange“

Der liberale Politiker und belgische Ex-Premier Guy Verhofstadt erklärt, warum der Bundestag Rechte an das Europäische Parlament abgeben sollte

Vier Männer in Anzügen gehen auf ein Gebäude zu, einer zeigt mit dem Finger.

Abgerechnet wird zum Schluss

Die großen US-Konzerne betrachten die Angst vor der „fiskalen Klippe“ als Chance, um schnell noch etwas für ihre Wettbewerbsfähigkeit, vor allem aber die Gewinne zu tun

Unter den Augen des Löwen

Noch immer sind die meisten afrikanischen Schriftsteller bei uns so gut wie unbekannt. Von Schriftstellerinnen ganz zu schweigen. Wir stellen fünf neue Romane vor

Weltkugel mit Zensursymbolen: Augen, Stoppschilder, Gitter, Kette, Schloss.

Acht Wege, um das Netz zu zensieren

Auf der ITU-Konferenz in Dubai wollen die Staaten das Internet endlich unter Kontrolle bringen. Früher hieß es: Das geht gar nicht. Heute ist man leider schlauer

Bradley Manning wird von Soldaten ins Militärgericht eskortiert.

Kollektives Versagen

Die Dämonisierung Bradley Mannings ist ein Schandfleck für Präsident Obama, aber auch der US-Presse

Eine Frau in einem pinken Blazer telefoniert, sitzt in einem Stuhl.

Die Power-Diplomatin

UN-Botschafterin Susan Rice könnte eine US-Außenministerin werden, die auch den Republikanern passt. Die aber lehnen sie strikt ab

Sinn für Sonderlinge

„Pulphead“-Autor John Jeremiah Sullivan wird in den USA als Nachfolger von Tom Wolfe gehandelt

Fünf Personen sitzen an einem Tisch bei der UN-Klimakonferenz in Doha 2012.

Als Misserfolg verspottet

Das Kyoto-Protokoll war nicht umsonst. Immerhin hat es die globale Erwärmung im öffentlichen Bewusstsein verankert – und nicht nur das

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung