USA

Mackie Messer in Honolulu

Die US Pacific Forces versuchen sich im ­Laienschauspiel an Bert Brechts "Dreigroschenoper" - in der Version eines homosexuellen US-Komponisten. Eine Revolution?

Schlacht um Kingston

In Jamaikas Hauptstadt ziehen ganze Stadtviertel in den Krieg, um einen verurteilten Drogenboss zu schützen. Für viele ist "Coke" mit seiner Gang eine Art Robin Hood

Schüsse vor den Bug

Die "Cheonan-Affäre" entfaltet eine Dynamik der ­Eskalation, die sich kaum eindämmen lässt. Nord und Süd stehen sich wieder in den bekannten Schlachtordnungen gegenüber

Absurder geht es kaum

Nach dem Attentatsversuch auf dem New Yorker Times Square hat die US-Armee begonnen, für den Wiederholungsfall gezielte Vergeltungsaktionen gegen Pakistan vorzubereiten

Das ist Schreibstuben-Bellizismus

Torsten Wöhlert hat Befürwortern eines Abzugs aus Afghanistan im „Freitag“ vorgeworfen, sie würden der Frage nach einer Nachkriegsordnung aus dem Weg gehen. Eine Replik

Stinkendes Siechtum

In Nigeria kann man besichtigen, welche Folgen die langfristige Verschmutzung durch Rohöl für die Umwelt hat. Bericht aus dem verseuchten Nigerdelta

Sauerei mit Öl

Es tut weh, aber man kommt darüber hinweg: Das ­Desaster im Golf von Mexiko zeigt, welchen Umgang ­mit der Umwelt die multinationalen Unternehmen gewohnt sind

Ist die noch scharf?

Die Nuklearmächte wollen ihren Waffenpark um ein paar Sprengköpfe erleichtern. Experten fordern eine umfassende Kontrolle durch die Wissenschaft

Können Koma-Patienten Krieger sein?

Kim Jong Il soll seine Armee „in Bereitschaft“ versetzt haben, während sich die USA demonstrativ hinter Südkorea stellen und demnächst Militärmanöver abhalten wollen

Kernkraft kittet so manchen Bruch

Die Regierung in Delhi denkt an eine Kurskorrektur seiner amerika-freundlichen Außenpolitik. Das Land will aber trotzdem Atompartner der Supermacht bleiben

Brücke für die Konservativen

Mit der Nominierung von Elena Kagan für das Oberste Gericht versucht sich US-Präsident Obama einmal mehr im „Brückenbauen“. Derzeit ist das Gremum tief gespalten

Eine Wolke über Jerusalem

Der Siedlungsbau ist ­inzwischen ein phantastisches Geschäft, bei dem Immobilienspekulanten Milliarden ­verdienen

Begrenzte Optionen

Der Untergang der Cheonan im Gelben Meer verstärkt die koreanische Eiszeit. Aber nur Dialog kann aus der Sackgasse führen

Eine deutsche Angst

Inflation macht vielen Menschen Sorgen. Hierzulande aber entspringt die Angst vor der Geldentwertung einem doppelten Trauma. Ein Plädoyer für dessen Überwindung

Anti-Marktfundamentalismus

"Im freien Fall": In seinem neuen Buch deckt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz die Fehlfunktionen des herrschenden Wirtschaftssystems auf

"Eine Art Todeskampf"

Der französische Finanzmarkt­experte Paul Jorion befürchtet, dass die Weltfinanzkrise für einen zweiten Einbruch sorgt, der den Euro trifft und eine Deflation auslöst

Ganz nach Obamas Geschmack

Schon die britischen Wahlen selbst bekamen in den USA viel Aufmerksamkeit. Mit Gordon Brown ist der US-Präsident nie warm geworden, mit David Cameron scheint es umgekehrt

Diskrete Verkäufer

Eine CIA-Studie nimmt sich der kriegsmüden Deutschen und Franzosen an. Sie sollen den in Afghanistan heraufziehenden Entscheidungsschlachten nicht verloren gehen

Sagt ihnen, die Sklaverei ist vorbei!

Hoffen ohne Illusionen – die Afro-­Amerikaner haben in Barack Obama nie einen Messias gesehen. Aber den Präsidenten einer post-rassistischen Ära schon

Amerikas Intimfeind

Die Auslieferung des ehemaligen panamaischen Präsidenten an Frankreich erinnert an eine fast vergessene Intervention der USA Ende 1989 in Zentralamerika

Washington bleibt gut geölt

Kurz vor der Katastrophe im Golf von Mexiko hatte Präsident Obama bestimmte küstennahe Gewässer für Ölbohrungen freigegeben. Begründung: die Plattformen seien sicher

Stammeln statt Denken

Mehr als AAA und BB+ fällt ihnen nicht ein: Die rudimentäre Sprache der entfesselten Finanzmärkte bestimmt über ganze Gesellschaften

Angst vor dem großen Konsens

Die Abrüstungskonferenz in New York steht vor zähen Verhandlungen. Wie ein Abschlussdokument aussehen könnte, kann noch niemand sagen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung