USA

Über die Frage, ob und warum

In der Castro-Biografie von Waltraud Hagen und Peter Jacobs wird nicht nur ein Menschen-, sondern auch ein Zeitalter besichtigt

Die Revolte der Krüppel

Vor 25 Jahren begann der Protest von Menschen mit Behinderung gegen Ausgrenzung und für ein selbstbestimmtes Leben

Ein festes und ruhiges Nein

Der SPD-Sicherheitsexperte Egon Bahr über den NATO-Gipfel in Riga, die Bundeswehr in Südafghanistan und den Anfang vom Ende einer übersteigerten Unipolarität der USA

Zweite Halbzeit

In "Peak Oil" fragt der britische Geologe Jeremy Leggett, ob ein Börsencrash den ökologischen Umbau herbeizwingen kann

Der Kater nach der Party

Die Demokraten kehren auf den Boden der Tatsachen zurück und denken über eine Kooperation mit dem Weißen Haus nach

Kein Grund zum Jubel

Staatschef Lula da Silva bleibt auch in einer zweiten Amtszeit ökonomischen Blockaden ausgesetzt

Kurs halten

Präsident Bush reaktiviert James Baker und erweckt den Eindruck, im Irak sei eine Niederlage noch abzuwenden

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung