USA

Instinkte und Affekte

Nach Lulas Wahlsieg scheint es nun auch in Lateinamerika "Achsen des Bösen" und "des Guten" zu geben

Wie neutral ist Hans Blix?

Der Diplomat Hans von Sponeck über ein sinnvolles Inspektionsregime und die Integrität des Chefinspektors

Amerika und die Macht des Scheiterns

Der Soziologe Richard Sennett über den "Neuen Kapitalismus" und eine Gesellschaft, die den Zwang zur Konformität ebenso braucht wie die Angst vor der Leere

Play Gay

An ihren T-Shirts sind sie zu erkennen: Team Berlin trägt leuchtend Blau, Team Schweiz knalliges Rot. Team Frankfurt am Main Weiß, Team Paris Bleu ...

Am Anfang

Breyten Breytenbach in Neuhardenberg

Die neuen Barbaren

An die Stelle des Duells zwischen Supermächten scheint heute der Kontrast von Orient und Okzident zu treten

Dem Fisch bleibt viel Wasser

Uribe Muñoz, Präsident der Anwaltskammer Kolumbiens, über den Notstand, der wegen des Drogenkrieges verhängt wurde, und in einen Krieg gegen das Recht mündet

Das Spiel mit dem Schock

Nach einem Angriff auf den Irak könnten steigende Ölpreise, Kapitalflucht und eine Inflation der Ökonomie in den USA und der EU heftig zusetzen

Gleichere unter Gleichen

Die Einlassungen der EU-Staaten offenbaren ein grundsätzliches Problem - im internationalen Strafrecht hat der Legalitätsgrundsatz keinen Platz

Die Schlacht zum Feind tragen

Die "Bush-Doktrin" vom Präventivkrieg ist nicht so "revolutionär" wie allenthalben suggeriert wird. Sie gründet auf einer langen Tradition strategischen Denkens in den USA

Verrohung und Willkür

Ein Militärschlag gegen den Irak wird nun auch im Kontext des Anti-Terror-Krieges propagiert

Die Nöte des Kronprinzen

Das Regime in Riad hat sich bisher zu keiner vorbehaltlosen Unterstützung der USA durchgerungen, auch wenn das zuweilen behauptet wird

Das letzte Gefecht

Die USA wollen mit einem Krieg gegen den Irak die in den kommenden Jahrzehnten unvermeidliche Energiewende hegemonial absichern

Nackte Aggression ist unamerikanisch?

Kriegstreiber überrunden die Friedensbewegten - Kritiker der Bush-Regierung sind in Gefahr, sich ans Verlieren gewöhnen zu müssen

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung