USA

Gut sortiert

Nur bedingt den Fallstricken der Gattung entgangen

Der dritte Pädagoge

Der französische Philosoph Michel Serres will den Humanismus neu denken - als Allianz zwischen den neuen Technologien und dem Multikulturalismus

Aufs Glatteis gelegt

Der Markt lenkt und Bush denkt - an seine christlich-konservativen Wähler

Alles auf eine Karte gesetzt

Das neue Verteidiger-Team des 1981 zum Tode verurteilten afro-amerikanischen Journalisten Abu Jamal präsentiert einen Auftragstäter und eine überraschende Tatversion

Killermaschinen ohne Seele

Ein Jahr nach der Anti-Trust-Entscheidung gegen "Microsoft" hat die Marktstrategie des Unternehmens diverse Nachahmer gefunden

Survival

Die Erinnerungsprobleme des US-Senators Bob Kerrey zeigen das Bewusstsein einer Großmacht im ständigen Überlebenskampf

Zweieiige Zwillinge

Über den kürzesten Weg zur internationalen Klimapolitik, wie ihn nur Japan gehen kann

Flanke aus dem Mittelfeld

Den Demokraten fällt mit dem Dissidenten Jeffords vieles in den Schoß, obwohl sie als Opposition überhaupt noch kein Profil gewonnen haben

Hundertmarkscheine auf die Gräber

Nicht nur in Osteuropa oder den USA warten einstige Arbeitssklaven deutscher Unternehmen weiter auf ihre Entschädigung. Auch im Land der Täter

Griff nach den Sternen

Satellitenschutz und Raketenabwehr als Voraussetzung für globale Interventionskriege mit konventionellen High-Tech-Waffen

Washingtons Kaltfront

Die politische Entspannung gerät unter die Räder einer neuen US-Militärstrategie

Türöffner Nützlichkeitsethik

Monika Knoche, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete und Mitglied der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin", über den neu installierten Ethikrat und die Perspektiven grüner Gentech-Politik

Kein Fest unterm Galgen

Die Zahl der Todesstrafen-Anhänger sinkt, doch von Timothy McVeigh wollen die meisten Amerikaner, dass er stirbt

Treibhaus des Todes

Als zivilisierten Nationen das Leben Hunderttausender wie Sand durch die Finger rann

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung