Venezuela

Vier Männer stehen vor Fahnen. Von links: Hugo Chávez, Evo Morales, Lula da Silva, Rafael Correa.

Abgewürgte Aufbrüche

Der Neoliberalismus steckt tief in der Krise, doch gibt es eine Alternative? Die Bilanz linker Regierungen kann nur teilweise überzeugen

Abstrakte Darstellung Südamerikas auf einem stilisierten Globus mit Glitch-Effekt.

Zyklen eines Zyklons

Nirgends sonst ist mehr Verlass auf die Fluktuation der Regime – und darauf, dass sich die Linke ihren Gegnern leichtfertig ausliefert

Zwei Polizisten in Schutzkleidung und Helm halten eine junge Frau fest. Sie sitzt auf einem Motorrad.

„Gewalt ist real“

Sie hat ihre Heimat verlassen. Doch Venezuela ist Karina Sainz Borgos Thema Nr. 1

Ein Mann schlägt mit einer Spitzhacke auf einen bunten Felsen in einer Mine.

Die Mine nimmt es wieder

Weil Öl-Profite fehlen, wird Gold geschürft – oft mit bloßer Hand. Den Reibach machen dabei mafiöse Gangs

Donald Trump winkt mit der Hand vor einem bewölkten Himmel.

Überschätzt: Realität

Wird er den Iran angreifen, hat er Frauen belästigt? Trump bleibt erratisch, das ist sein Trick

Schweinebuchtmoral

Die Trump-Regierung macht jegliche Entspannung gegenüber der Karibikinsel zunichte und verschärft die Sanktionen

Spiel mit der Not

Lkws mit Hilfsgütern gehen in Flammen auf – eine Inszenierung?

Rückkehr zum Druck

Der Umgang der USA mit Venezuela erinnert an die alte Schweinebucht-Mentalität

Einsatz für Sheriff Trump?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Der Wandel muss von innen kommen

Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

Fahrt alle zur Hölle

Lange Zeit unterstützten linke Brigaden das chávistische Projekt. Dann gingen sie auf Distanz. Der Aktivist Jonas Holldack erklärt, was schiefgelaufen ist

Sebastian Puschner

Narrenschiff auf Kollisionskurs

Da ihm vernünftige Berater ausgegangen sind, könnten Donald Trumps Drohungen gegenüber Nicolás Maduro einen ungezügelten Konflikt nach sich ziehen

Lösungen müssen her

Der Oppositionelle Juan Guaidó erklärt sich zum Übergangsstaatschef, Präsident Nicolás Maduro gerät zunehmend unter Druck. Die Lage im Land ist chaotisch

Ein Land, zwei Regierungen?

Es wird einsamer um Nicolás Maduro, dem die Opposition seine zweite Präsidentschaft streitig macht

Drei Personen mit Masken vor blauem Himmel und Rauchwolken. Eine Person trägt eine Spiderman-Maske.

Der moralische Raum

Weil er sie nicht versteht, bekommt Präsident Daniel Ortega sie nicht in den Griff: Die „Bewegung des 19. April“ ist ein Widerstand neuen Typs, weder links noch rechts

Hungern oder noch mehr hungern

Während das Land weiter verelendet, hat Präsident Maduro gute Chancen auf eine Wiederwahl. Sein größter Konkurrent ist ebenfalls Chavist

Die kommende Krise

Präsident Miguel Díaz-Canel muss damit rechnen, Venezuela als Partner zu verlieren

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung