Vietnamkrieg

Main articles

Nord-Stream-Anschläge: Wer hier wohl Käpt’n Blaubär ist

Seine Enkel hielten seine Geschichten für Seemannsgarn. Meist lieferte Käpt’n Blaubär am Ende aber einen Beweis für deren Wahrheit. Ein solcher steht bei den verschiedenen Enthüllungen zu den Nord-Stream-Anschlägen noch aus

Peter Tatchell mit Polizei in Moskau.

Der schwule Staatsfeind

Die Netflix-Doku „Hating Peter Tatchell“ erzählt von einem Aktivisten – und vom Hass gegen ihn

John Lennon mit Hut, Brille und Federn, zwischen zwei Sitzen.

1980: Above us only sky

Im Fernsehen wird ein Footballspiel übertragen, als sich der Reporter unterbricht. Er müsse eine „unsagbare Tragödie“ vermelden: die Ermordung John Lennons in New York

Das Trump Tower Gebäude in New York mit dunkler Glasfassade und beleuchteten Fenstern.

„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“

AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

1960: Störfall im System

Bewegungen von Bürgerrechtlern erfassen die USA. Die Ökologie stellt dabei nicht die stärkste Kraft dar. Ihre Wirkmacht beeindruckt dennoch bis heute

Mann im Anzug mit Koffer steht auf einer Weltkugel vor schwarzem Hintergrund.

Lauf, John! Lauf!

Steffen Kopetzkys „Propaganda“ ist ein wilder Ritt durchs 20. Jahrhundert – Bukowski, Nazis, Kennedy und Vietcong inklusive

Drei Astronauten in Raumanzügen posieren hinter einem Modell des Mondes.

1969: Dünnhäutige Erde

Der Mondflug von Neil Amstrong wird als Triumph des Westens über die Sowjetunion gefeiert. Vor allem aber gibt er dem Umweltbewusstsein einen Schub

Die Lehre der Knüppel

Am Tag, als Benno Ohnesorg stirbt, raucht unser Autor zu viele Gauloises, bei der Demo am Tegeler Weg schmeißt er noch keinen Stein, und im Audimax stockt ihm der Atem

„Es war qualvoll“

Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird

1968: Krieg ohne Ende

Die Tet-Offensive des Vietcong führt den USA vor Augen, dass ihre Streitmacht in Südvietnam den Kampf um Indochina nicht verlieren, aber auch nicht gewinnen kann

Zur Feder, Aktivist

Die antifaschistische Autorengruppe Wu Ming schreibt kollektiv und erzählt Geschichte von unten. Nun ist ihr Werk „Kriegsbeile“ auf Deutsch erschienen

Gewalt und Charakter

Lutz Taufer saß als RAF-Terrorist 20 Jahre in Isolationshaft. In seinem Buch beschönigt er nichts. Und bleibt sich trotzdem treu – in den Favelas

1967: Vom Flugblatt zur RAF

Die „Kommune I“ in Westberlin fragt auf einem Flugblatt: „Wann brennen die Kaufhäuser?“ Sie sehnt sich die Front herbei – und wird zum Vorläufer der „Rote Armee Fraktion“

Der Krieger

Senator John McCain würden manche Republikaner gern zum Gegen-Trump ausrufen

Fünf Fälle von Gelehrsamkeit

Neue Bücher über Kulturbegriffe, Europas Schicksal, den Vietnamkrieg und die Integration von Geflüchteten. Wie immer von Professor Erhard Schütz gelesen und verdaut

Vater aller Whistleblower

Daniel Ellsberg machte die Wahrheit über den Vietnamkrieg öffentlich. Nun bekam der 84-Jährige den Dresden-Preis. Die Laudatio von Jakob Augstein

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung