Völkerrecht
Obama besänftigt Habenichtse
Erstmals in der UN-Geschichte berät der Sicherheitsrat unter Vorsitz eines US-Präsidenten über Abrüstung und die Sicherheit von Staaten, die auf Atomwaffen verzichten
Der Herr der Blutdiamanten
In dieser Woche muss der ehemalige liberianische Präsident vor den Richtern in Den Haag sein Schweigen brechen
Rabiate Retourkutsche
"Das Militär zuerst!" Kim Jong-Il bietet den USA und der UNO mit Raketen und Abschreckungsrhetorik erneut die Stirn – ein Pokerspiel mit riskantem Kalkül
Obama und das Weltgericht
Die Schließung des Gefangenenlagers Guantánama kann kaum überzeugen, solange die neue US-Regierung nicht auch den Internationalen Strafgerichtshof anerkennt
Hunger und Anarchie
Kennt man die humanitäre Situation in Somalia, wundert man sich nicht darüber, dass es hier Piraten gibt. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt
Weltgerechtes Weltgericht?
Der Fall des sudanesischen Präsidenten al-Bashir 2008 und der Völkermord in Ruanda 1994
Mit gekreuzten Fingern
Wieder einmal bricht die Bundesregierung Völkerrecht und Verfassung
Burma und die Kreuzfahrer von heute
Eine Intervention neuen Typs
Auf dem Weg in neue Auslandseinsätze und kein kritischer Blick zurück
Uli Cremer und Wilhelm Achelpöhler zum Friedenspolitischen Kongress der Grünen in Berlin
Können Kriege "humanisiert" werden?
Vorerst kein Durchbruch bei der heimtückischen Streumunition
Warum wird Kurden und Basken verwehrt, was Kosovo-Albaner dürfen?
Stellungnahme zur Position des Auswärtigen Amtes über eine Unabhängigkeit des Kosovo, abgegeben von dem Völkerrechtler Professor Norman Paech
Ein wahrer Held heutiger Kriege
Laudatio auf Agustín Aguayo, Träger des Stuttgarter Friedenspreises 2007, vorgetragen am 21. Dezember 2007 von Andreas Zumach im Theaterhaus Stuttgart
Lieber schenkt man den Extremisten alles, was sie haben wollen
Die NATO sichert die Abspaltung des Kosovo von Serbien militärisch ab
Wie souverän wird ein unabhängiges Kosovo sein, Herr Mutz?
Internationale Balkanpolitik
Die Kosovo-Falle
Ein Präzedenzfall, den angeblich keiner will
Armut, Migration und komplexe Gewaltkonflikte
Der Klimawandel bedroht die globale Entwicklung und die internationale Stabilität
Wir Stellverteter
Steffi Lemke, Bundesgeschäftsführerin der Grünen, über den Kampf um die richtige Afghanistan-Strategie
Vom Verschwinden des Volkes
Europa ist ein Staat, der wie ein Staat handelt, ohne ein Staat zu sein
Ein Lackmustest steht bevor
Die USA wollen die Abspaltung der Provinz noch vor dem G 8-Gipfel durchsetzen. Deutschland hofft auf ein moderateres Tempo
Aufklären, damit die anderen bomben können
Antrag des Oberstleutnants Jürgen Rose, von allen dienstlichen Aufgaben bei einem Tornado-Einsatz in Afghanistan entbunden zu werden
Irgendwann sind alle Messen gesungen
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler über eine neue Art von Weltkrieg, eine ausgehöhlte NATO am Hindukusch und eine ausgehöhlte Verfassung in Deutschland
Was gescheitert ist, lässt sich nicht retten
Oskar Lafontaine über die Europäische Verfassung, den Kellner in Paris und die Erleuchteten in Berlin
Zweierlei Völkerrecht
Die ungleiche Behandlung der Israelis, der Libanesen und der Palästinenser ist nicht hinzunehmen
Gewissen als Berufsrisiko
Wie die Advokaten des Verteidigungsministers Jung (CDU) einen höchst unerwünschten Richterspruch umdeuten