Waffenruhe
Keine Schlacht um Addis Abeba
Im Bürgerkrieg herrscht nun faktisch Waffenruhe. Aber Frieden ist fern

Abiy Ahmed in der Klemme
Aus dem Krieg um die Provinz Tigray ist ein regionaler Konflikt geworden, bei dem Sudan und Eritrea kräftig mitmischen

Getötet aus 70 Metern Entfernung
Er stand kurz vor dem 18. Geburtstag und dem Abschluss seiner Ausbildung, da wurde Obaida von Israels Militär erschossen
Von Fatah, Israel und Hamas verraten
Die Lage der Palästinenser hat sich durch die Waffenruhe kaum verbessert. Netanjahu ist einer Entmachtung aber bis auf weiteres entgangen
Ungleiche Gegner
Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt
Muster und Makel
Der Kaukasus-Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan hat historische Vorgänger
Noch im Versuchsstadium
General Haftar und Ministerpräsident al-Sarraj an einen Tisch zu bringen, blieb in Berlin erfolglos. Wird es in Genf gelingen?
Schlechte Werbung
Es herrscht Waffenruhe zwischen Israel und Hamas. Wäre der Eurovision Song Contest nicht, hätte man wohl weiter gekämpft
Ernst Toller: Bei Befreiung von Dachau 1919 Sieger wider Willen
Ein Poet beschert der Münchner Räterepublik in Dachau unverhofft einen militärischen Sieg. Dabei hat der Kommandeur Ernst Toller eher eine Feuerpause ausgehandelt

Die Beute
Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate
Der perfekte Moment
Mit dem Treffen zwischen den Präsidenten Putin, Erdogan und Rohani wird eine Zweckallianz fortgesetzt, die so weit sein sollte, für eine landesweite Waffenruhe zu sorgen

Stadt als Brache
Bleierne Neuzeit: Michael Schmidts Zyklus „Waffenruhe“ von 1987 wird nachts an die Fassade der Volksbühne projiziert
Zerrüttete Diplomatie
Vorübergehende Allianzen finden keinen Weg zum Frieden, sondern schüren eher den Krieg
Chance und Risiko
Russland hat Präsident Assad gestärkt, um ihn jetzt auf unumgängliche Reformen zu verpflichten
Schutzmacht und Schirmherr
Auf Initiative Russlands sind vier Deeskalationszonen eingerichtet worden, in denen die Waffen schweigen und Luftangriffe unterbleiben. Wird daraus ein Weg zum Frieden?
Realpolitik aus Moskau
Wie Wladimir Putin die Gunst des Augenblicks nutzt und die Federführung im Konflikt übernimmt
Ein neuer Anlauf
Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?
Vom Winde verweht
Präsident Obama lässt sich zu einer merkwürdigen Keilerei mit Russland verleiten und wirkt dabei wenig souverän. Geht es mehr um Donald Trump als um Wladimir Putin?
Den Konflikt entwirren
Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist
Der Ruf verklagt sein Echo
Der Kampf um Aleppo ist zur Kraftprobe zwischen Russland und den USA geworden
Spirale der Gewalt
Nach dem Scheitern der Waffenruhe ist die Lage angespannter als zuvor. Schlimmer noch: Die Gefahr der Eskalation zwischen den USA und Russland ist keineswegs gebannt
Die Wende wagen
Ist mit der erneut ausgehandelten Waffenruhe der „Wendepunkt“ tatsächlich in Sicht? Zumindest in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Russland und den USA
Gefährlichster Ort der Welt
Von den östlichen Vierteln der einstigen Millionenstadt blieb nur ein Steinbruch übrig
Auf der Schwelle
Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland