Wehrpflicht

Freikaufen und bestechen
Eine neue Studie zeigt, warum in reichen Staaten mit Interventionsarmeen die Friedenssteuer eingeführt werden müsste

50 Jahre Wehrpflicht und kein Ende
Eine Freiwilligen-Armee könnte friedenstauglicher sein als Streitkräfte, die sich auf zwangsrekrutierte Statisten in Uniform stützen

Blut, Schweiß und Tränen für alle
In den USA wird über eine selektive Rückkehr zur Wehrpflicht nachgedacht

Los-Glück oder Dienst-Pflicht
Eine Auswahl-Wehrpflicht nach dem Vorbild des nördlichen Nachbarn wäre schlichtweg verfassungswidrig

Auszeit fürs Hirn
Wer den "archaischen Kämpfer" als Muster hofiert, riskiert das Durchbrennen zivilisatorischer Sicherungen. Davor schützt auch die Wehrpflicht nicht

Rechtsverdrehung
Aus dem "Staatsbürger" wird plötzlich der "Weltbürger" in Uniform

Das Feld der Ehre ist für alle da
Die Spekulationen über eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht häufen sich - und die Glasur des Patriotismus wird plötzlich recht dünn

Antreten zum Heimatschutz
Wie die CDU/CSU-Fraktion mit verfassungswidrigen Manövern die Wehrpflicht retten will

Wohin nach Afghanistan?
Über den Hindukusch in den Irak

Task Force der "Kontraktniki"
Für Präsident Putin und Verteidigungsminister Iwanow ist der Abschied von der Wehrpflicht nur noch eine Frage der Zeit

Eine Art bewaffnetes THW
Was getan werden müsste, um ein demokratisch verfasstes Unternehmen für äußere Sicherheit zu schaffen

Jenseits der "unbestreitbaren" Wahrheit
Yoni Ben-Artzi, Wehrdienstverweigerer in Israel, über eine Entscheidung zwischen Gefolgschaft und Gewissen, Armee und Arrest

Krypto-Freiwilligenarmee
Wie die Bundeswehrführung und Minister Struck den schleichenden Verzicht auf die Wehrpflicht organisieren

Die Wehrpflicht - Schrecken ohne Ende?
Peter Strucks "Verteidigungspolitische Richtlinien" und ein anachronistisches Wehrsystem

Auch Gott ist nicht neutral
Die USA und der Rest der Welt

Jeder Konzern sucht Mitarbeiter aus
Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) zur aktuellen Debatte um die Abschaffung der Wehrpflicht

Gewissensprüfung
Debatte um die Abschaffung der Wehrpflicht

Zauberwort Prävention
Angelika Beer, die militärpolitische Sprecherin der grünen Fraktion, über das Prinzip Freiwilligkeit

Der gutachterlich verkleidete Krieg
Wehrpflicht oder Berufsarmee - das ist nicht die Frage

Krieg mit einfacher Mehrheit
An dieser Gretchenfrage mogeln sich alle vorbei - wann marschiert die Armee und wann nicht?

Anti-emanzipatorisches Relikt
Sicherheitspolitisch überflüssig und außerdem persönlichkeitszerstörend

Das Ende der Beliebigkeit
Gernot Erler, SPD-Fraktionsvize, über Weizsäcker-Kommission und Wehrpflicht, Kampfeinsätze und den Ausnahmefall Kosovo

Der Zivildienst ist teuer bezahlt
Peter Tobiassen, Geschäftsführer der Zentralstelle KDV, über den volkswirtschaftlichen Unsinn einer Rekrutierungsmaßnahme und die arbeitsmarktpolitischen Perspektiven einer Konversion

Vor einem Jahr - Nach einem Jahr
Was galt zu Beginn, was gilt heute?