Wehrpflicht
Den Finger am Abzug
Es ist fraglich, ob Frauen in einer Berufsarmee bessere Chancen hätten. Sicher ist: Friedfertiger machen sie die Bundeswehr nicht
Frauen bei der Truppe
Nur 17.000 Frauen dienen bei der Bundeswehr. Andernorts ist man da schon weiter. Selbst eine Wehrpflicht für Frauen ist vielerorts nicht ungewöhnlich
Den eigenen Frieden verteidigen
Eine alte Frage in Sachen Geschlechtergerechtigkeit stellt sich neu: Diskriminiert die einseitige Wehrpflicht Männer? Wenn ja, wollen wir mehr Frauen in der Bundeswehr?
Schule der Männlichkeit
Die FDP drängt auf Abschaffung, Sozialverbände fürchten um die Zivis. Und was ist mit den jungen Soldaten in einem Berufsheer?
Die Demokratie entlässt ihre Kinder
Wieder einmal ist die SPD um spritzige Ideen nicht verlegen
Berufssoldaten für das 21. Jahrhundert
Trotz der Verluste im Irak droht der US-Armee keine existenzielle Personalkrise. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht des Vietnam-Krieges wird nicht erwogen
Freikaufen und bestechen
Eine neue Studie zeigt, warum in reichen Staaten mit Interventionsarmeen die Friedenssteuer eingeführt werden müsste
50 Jahre Wehrpflicht und kein Ende
Eine Freiwilligen-Armee könnte friedenstauglicher sein als Streitkräfte, die sich auf zwangsrekrutierte Statisten in Uniform stützen
Blut, Schweiß und Tränen für alle
In den USA wird über eine selektive Rückkehr zur Wehrpflicht nachgedacht
Los-Glück oder Dienst-Pflicht
Eine Auswahl-Wehrpflicht nach dem Vorbild des nördlichen Nachbarn wäre schlichtweg verfassungswidrig
Auszeit fürs Hirn
Wer den "archaischen Kämpfer" als Muster hofiert, riskiert das Durchbrennen zivilisatorischer Sicherungen. Davor schützt auch die Wehrpflicht nicht
Rechtsverdrehung
Aus dem "Staatsbürger" wird plötzlich der "Weltbürger" in Uniform
Das Feld der Ehre ist für alle da
Die Spekulationen über eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht häufen sich - und die Glasur des Patriotismus wird plötzlich recht dünn
Antreten zum Heimatschutz
Wie die CDU/CSU-Fraktion mit verfassungswidrigen Manövern die Wehrpflicht retten will
Wohin nach Afghanistan?
Über den Hindukusch in den Irak
Task Force der "Kontraktniki"
Für Präsident Putin und Verteidigungsminister Iwanow ist der Abschied von der Wehrpflicht nur noch eine Frage der Zeit
Eine Art bewaffnetes THW
Was getan werden müsste, um ein demokratisch verfasstes Unternehmen für äußere Sicherheit zu schaffen
Jenseits der "unbestreitbaren" Wahrheit
Yoni Ben-Artzi, Wehrdienstverweigerer in Israel, über eine Entscheidung zwischen Gefolgschaft und Gewissen, Armee und Arrest
Krypto-Freiwilligenarmee
Wie die Bundeswehrführung und Minister Struck den schleichenden Verzicht auf die Wehrpflicht organisieren
Die Wehrpflicht - Schrecken ohne Ende?
Peter Strucks "Verteidigungspolitische Richtlinien" und ein anachronistisches Wehrsystem
Auch Gott ist nicht neutral
Die USA und der Rest der Welt
Jeder Konzern sucht Mitarbeiter aus
Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) zur aktuellen Debatte um die Abschaffung der Wehrpflicht
Gewissensprüfung
Debatte um die Abschaffung der Wehrpflicht
Zauberwort Prävention
Angelika Beer, die militärpolitische Sprecherin der grünen Fraktion, über das Prinzip Freiwilligkeit