Wirtschaftswissenschaft

Eine andere "Frau" ist möglich

Die Regierung Merkel macht Gleichstellungspolitik nur für Alpha-Mädchen. Wie tatsächliche Geschlechtergerechtigkeit aussehen könnte

Die Herrschaft der Sprache

Auseinandersetzung mit einigen neueren Thesen von Boris Groys zur Geschichte und Zukunft des Kommunismus

Abhängigkeit ist kein Schicksal

Der Gewerkschafter Tiècoura Traoré über sein unverhofftes Debüt als Schauspieler, Radioprogramme auf Audio-Kassetten und die desaströse Privatisierung der Bahn in Mali

Schiefer Vergleich?

Die widersprüchliche Bewertung von NS-Verstrickung weist auf eine verborgene Dimension im Angriffspotenzial der Medienmacher

Der Staat, das unbekannte Wesen

Warum ein wenig Staatstheorie der linken Debatten gut tun würde. Eine Sammelbesprechung dreier grundlegender Analysen zu einer alten Frage

Der chinesische Weg

War die Geschichte des realen Sozialismus 1990 zu Ende - oder geht sie weiter?

Nicht nur aufs Geld schauen

Wer auf neue Formen einer solidarischen, selbst organisierten Ökonomie verzichtet, öffnet Tür und Tor für staatliche Manipulationen

Münchhausen zappelt noch

Wo die Schlote aufhören zu rauchen, sollen "Creative Industries" die Wirtschaft retten. Ob sie mehr sein können als eine hochgeschraubte Hoffnung, bleibt fraglich

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung