Zentralbank

Casino mit Türstehern und Rauswerfern

Der Ökonom Rudolf Hickel über Barack Obamas ­Radikalreformen für die Finanzmärkte, den Super-Cop Zentralbank und über Perspektiven für Finanzreformen in Europa

Spielcasino künftig mit Einlasskontrolle

Die von US-Präsident Obama verkündeten verschärften Kontrollen des US-Kapitalmarktes treffen nach Ansicht des Ökonomen Rudolf Hickel das Nervensystem der Finanzwelt

Bernanke vor

Das Weiße Haus holt zur größten Neuordnung des US-Finanzmarktes seit der Großen Depression in den dreißiger Jahren aus. Die Zentralbank soll mehr Macht bekommen.

Schwächelnde US-Banken machen den Chinesen schöne Augen

Chinesische Banken sind es, von denen die US-Defizitökonomie über Wasser gehalten wird, denn die Devisenreserven der Volksrepublik sind auf sagenhafte 1,8 Billionen Dollar gewachsen. Die Risiken eines Engagements auf dem US-Finanzmarkt sind also groß.

Sparwut und Zinsdilemma

Wenn die Konsumenten endlich das Geld ausgeben, das sie nicht haben, ist alles wieder in Butter

Ein paar versprengte Marxisten

Bei einer landesweiten Befragung bekennt eine Mehrheit, sie wolle von einer gelb-grünen Koalition der Besserverdiener regiert werden

Der Krönung halber

Der Politikwissenschaftler Elmar Altvater hält eine EU-Verfassung für notwendig, plädiert aber für eine durchgreifende Korrektur des vorliegenden Entwurfs

Elefanten in der Geldfalle

Nach dem Desaster im eigenen Land gefährdet die Bundesregierung nun auch noch das europäische Projekt

Eine irrsinnige Blockade

Ex-Finanzstaatssekretär Heiner Flassbeck über Kriegsfolgen und eine Weltwirtschaft, die unter europäischen Dogmen, japanischen Fallen und amerikanischen Defiziten leidet

Ein gewisser Hang zur Voodoo-Ökonomie

Der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel über eine Finanzpolitik mit Stammtischniveau, makroökonomische Verantwortung und den feinen Unterschied zwischen Gerhard Schröder und George Bush

Teurer und knapper Geldmantel

Nicht allein Hans Eichel hat es in der Hand, die Konjunktur gänzlich kaputtzusparen, aber der Finanzminister ganz besonders

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung