Artikeln

Was, Kunst?
Wir haben Künstler und Kulturschaffende gefragt, was sie während der Krise tun und wie sie über die Runden kommen
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Wir sollen HeldInnen sein. Oder so arbeiten
Selbstisolation. HeldInnenstatus, der heldenhafte Selbstausbeutung meint. Die Ruhe vor dem Sturm. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie
Du weißt: Die Welle, jetzt kommt sie
Die letzte Besprechung „wie immer“, dann bröckelt alle Routine und löst sich schrittweise auf. Tagebuch einer Oberärztin einer Intensivstation in Süddeutschland

Leserumfrage: Kanzlerkandidat der Union
Die CDU/CSU hat sich für Laschet als Kanzlerkandidaten entschieden. Wen hätten Sie als Kandidaten der Union aufgestellt?

„Mut des Erkennens“
Alexander Kluge erzählt vom Jahr 1990. Er rät, dem Verstand zu vertrauen, den Ohren und dem Witz
Führt die Digitalsteuer ein!
Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern
Rekommunalisiert die Kliniken!
30 Jahre neoliberale Gesundheitspolitik haben nur den privaten Klinikkonzernen genutzt. Das muss sich ändern, fordern Arndt Dohmen und Dagmar Paternoga von ATTAC

Opfer im Widerstand
Die Idee einer spezifischen Ost-Identität greift auch in der Kunstszene um sich. Die Grenze nach rechts außen verwischt
Der Kommunismus ist …?
Alice Hasters war gerade in Pakistan und ist zu 15 Prozent in Hamburg zu Hause
Raus aus der Furchtquarantäne
Wollen wir das Recht auf Gesundheit radikal und auf unbestimmte Zeit vor fundamentale Grundrechte stellen?
Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen
Sie sind Krankenpfleger*in, Ärzt*in oder arbeiten im Gesundheitswesen? Uns ist Ihre Perspektive in der Krise wichtig. Wir möchten Ihnen eine Plattform bieten
Was kommt, was wird?
Wie kommen Sie durch die Corona-Krise? Was bewegt Sie, was erleben Sie als einschneidend? Hat sich Ihr Alltag verändert? Schreiben Sie es uns
On-demand. Prekär. Systemrelevant
Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär
Der Kommunismus ist …?
Peter Tauber scheint nicht eben weit zu reisen, hat aber 184 Apps auf seinem Smartphone
„Helft Menschen in Not!“
In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen
Die Welt nach Corona wird jetzt ausgehandelt
Wir erleben Zeiten größter politischer Umwälzungen. Wohin sie führen, hängt davon ab, wie wir die sich öffnenden Räume nutzen. Ein Versuch, das Geschehende zu begreifen
Epizentrum der Epidemie
Obwohl die Gesundheitsversorgung in der Lombardei als eine der besten europaweit gilt, sind die Ressourcen zusehends erschöpft, die Ärzte noch mehr

Kleinstädte
Für Ai Weiwei ist Berlin die „langweiligste, hässlichste Stadt, die es gibt“. Wir wissen: Stimmt! Unser Wochenlexikon widmet sich daher Orten, an denen es schöner ist
„Es gibt keinen Grund, länger zu warten“
Den Menschen, die an den Grenzen der EU in Not ausharren, muss endlich geholfen werden. Das fordern die prominenten ZeichnerInnen dieses Aufrufs