der Freitag

Artikeln

Die große Stille

Rosemarie Trockel ist die einflussreichste Künstlerin der Gegenwart. Sie selbst hält ihren Weltruhm aber ernsthaft für absurd

Libysche Flagge weht über einem Porträt von Chalifa Haftar, umgeben von Händen.

Der Wendige

Chalifa Haftar hat schon gegen alles geputscht, was in Libyen an der Macht war. Nun will er die Islamisten ausschalten

Abubakar Shekau, Anführer von Boko Haram, zeigt mit dem Finger auf den Betrachter.

Der Schmerz geht nicht weg

In Nigeria stehen sich Boko Haram und das Militär unversöhnlich gegenüber. Der Konflikt trifft vor allem die Bevölkerung

Im neuen Supermarkt

Vom gepanschten Olivenöl bis zum Gift-Wodka: Das Geschäft mit gefälschten Lebensmitteln in Europa boomt und ist für Mafiabanden weit weniger riskant als Drogenhandel

A–Z Kleinkunst

Die Kleinkunst boomt nicht nur auf der Straße, sondern auch bei Poetry-Slams, in Kneipen, Clubs und im Internet. Ein kleines A – Z zu Komik, Kabarett und Kartentricks

Aus Sorge um den Frieden

100 Autoren, Künstler, Wissenschaftler, Juristen, Ärzte, Theologen, Gewerkschafter und Friedensaktivisten wenden sich mit einem Appell an Politik und Öffentlichkeit

Francis Fukuyama steht vor einer Allee mit Bäumen und Autos.

In Stein gemeißelt

Vor 25 Jahren sorgten die Thesen von Francis Fukuyama über das „Ende der Geschichte“ für Furore. Bald sollte sich zeigen, dass der Philosoph voreilig geurteilt hatte

Majdan und Anti-Majdan

Die Aufständischen im Osten sind dezentralisierter, netzwerkartiger und führungsloser, als es die in Kiew je waren. Parteien haben so gut wie keinen Einfluss

A–Z Aluminium

Worauf wir ohne dieses Leichtmetall verzichten müssten, und warum es einen ganz eigenen Beitrag zur Inklusion leistet, verrät unser metallurgisches Lexikon

Reichtum als Problem

Nur ein Spitzensteuersatz von 80 Prozent rettet uns: Thomas Pikettys kontrovers diskutierte Kapitalismuskritik

Gut gekontert gegen Rassismus

Der Fußballer Dani Alves hat für Aufsehen gesorgt, als er eine Banane aß, die ein Fan nach ihm warf. Unser Lexikon zeigt, wie man noch auf Rassismus reagieren kann

A–Z Kryptologie

Heartbleed ist bekanntllch die größte Sicherheitslücke der Netzgeschichte. Was man sonst noch zu Verschlüsselung und Geheimsprachen wissen sollte, verrät unser Lexikon

In der Volksrepublik Donezk

Die Separatisten denken nicht daran, die besetzten Gebäude zu räumen. Sie wissen Russland an ihrer Seite.

Auf Feldeváye ist die Hölle los

Schon wieder ein Epos von Dietmar Dath. Aber was für eines. Es geht um transgalaktische Krisen, Viren als Datenträger und um Kunst

Haut und Haar

Der neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie handelt von Liebe, Entfremdung und der Suche nach der eigenen Identität

Frau geht an brennenden Barrikaden auf Zebrastreifen vorbei.

Der Gucci-Aufstand

Steht das Land wegen der Proteste gegen die Regierung bald vor dem Kollaps? Der „Guardian“ wollte sich ein Bild machen und schickte einen Reporter nach Caracas

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung