Artikeln
Nicht einfach nur ein Baum
In Rostock-Lichtenhagen fällten Linke eine "Friedenseiche", weil sie ein Symbol für Deutschtümelei sei. Was Menschen noch so alles in Bäumen sehen, verrät unser Lexikon

Kasseler Schnittchen
Die hundert Tage der 13. Documenta sind bald vorüber. Für viele Freitag-Autoren war die Kunstausstellung eine Reise wert. Ein Abschiedsspaziergang

Allerfeinstes Handwerk - Dominik Graf zum 60.
Dominik Graf ist eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Regisseuren. Zwei neue Bücher sagen, warum das so ist

Hungrig zu Bett
Jan Lundqvist, Direktor des Stockholm Water Institute, über Lebensmittelverschwendung als Hypothek für die Zukunft unserer Wasserversorgung

Große Sache
Berlin baut so lange am neuen Flughafen herum, als wäre er die Sphinx. Aus diesem Anlass: ein Lexikon über Großvorhaben, vom Ameisenhaufen bis zum vielbändigen Wörterbuch
Nur noch eine Mahlzeit am Tag
Enteignung von Supermarkt-Lebensmitteln, Landbesetzung: Der Koordinator der andalusischen SAT in Sevilla erklärt, wie die Gewerkschaft gegen die Folgen der Krise kämpft
Freundschaftsbeweis für Abu Khuder
Immer mehr Kader der Freien Syrischen Armee schließen sich den Dschihadisten an. Es könnte bald Verhältnisse geben wie im Irak nach dem US-Einmarsch 2003
Hundeblick und Knitterlook
David Axelrod kommt von der Straße und liebt den Straßenkampf. Der republikanische Herausforderer Mitt Romney bekommt das zu spüren

Wir haben kein Mitleid
Die Autoren der Plattform Kombinat Fortschritt haben die Verbindung Nadja Drygallas zu einem Neo-Nazi öffentlich gemacht. Hier schreiben sie ihre Version der Geschichte
Bye, bye Bankgeheimnis!
Der Streit über das Steuerabkommen schlägt hohe Wellen. Aber Deutschland braucht den Vertrag nicht: Die Schweiz muss schon bald umfassende Informationen preisgeben
Die Rache der vergessenen Passwörter
Falls Sie sich fragen, wie es "unseren Jungs" in Afghanistan eigentlich geht oder einem Atomkraftwerk mit einem Stresstest, Gucci Falke hat ein paar Antworten gezeichnet

Experten in der Krise
In der Mainstream-Wirtschaftswissenschaft ist Streit nicht vorgesehen. Warum er nun trotzdem ausgebrochen ist
Sündenbock und Bündnispartner
Die Debatte über Feindseligkeit gegen Touristen in Berlin geht in eine neue Runde: Nun wirbt eine linke Initiative für Toleranz

Bernd Schlömer diskutiert mit Katja Kipping
Können Piraten und Linke zusammenarbeiten? Linken-Chefin Katja Kipping hat Oberpiraten Bernd Schlömer zur Debatte geladen. Freitag-Verleger Jakob Augstein moderierte
Gute Bürger und Barbaren
Beim Referendum hat Präsident Traian Basescu gesiegt. Nun hofft Premier Victor Ponta auf die nächste Runde des inneren Konflikts – die Parlamentswahlen im Herbst
Wer zuletzt das Handtuch wirft
Enno Stahl erzählt in „Winkler, Werber“ vom Ende eines Selfmade-Erfolgsmenschen und der Welt, wie Männer wie er sie kennen

"Ich bin nicht verrückt"
Allen Ginsberg und Jack Kerouac erfanden die Beat-Generation mit. Sie schrieben sich seit 1944 unermüdlich Briefe, die nun erstmals auf Deutsch erschienen sind
EB | Die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen
Das Kuratorium hat 30 Kandidaten festgelegt, die repräsentativ aus allen Einreichern ausgewählt worden sind

Bange machen gilt nicht
Die EU-Integration war ja schön und gut, aber jetzt brauchen wir wieder stärkere Nationalstaaten - diese Meinung hört man immer öfter. Doch das wäre ein fataler Irrweg
Merkel erklärt die Welt
Wer die fiskalpolitischen Finten von Angela Merkel verstehen will, muss verstanden haben, was ein Memorandum of Understandig ist