Kapitalismus

Anlass zum Aufstand
In Zeiten von Corona- und Klima-Krise lohnt ein Blick auf Rosa Luxemburgs Zusammenbruchstheorie
Flüssige Bilder
Ein Streit um ein Kino zeigt, wie das gute alte Massenmedium selbst den sich progressiv wähnenden veraltet vorkommt. Eine Verteidigung
Grenzen zu? Aber nicht für Tiertransporte!
Wir haben das Reisen weitgehend eingestellt. Tiere werden aber zur ordnungsgemäßen „Verarbeitung“ weiterhin durch die Welt geschickt. Eine tickende Zeitbombe

Arm ist nicht sexy
Wie eine queere schwarze Influencerin aus den USA auf Bali in einen Shitstorm geriet – und dann reflexhaft verteidigt wurde
Keine Revolution – aber ein Fingerzeig
Yanis Varoufakis kommt der jüngste Börsen-Coup irgendwie bekannt vor
Die Biegsamen
Die Grünen haben sich realpolitisch gezähmt, um breit wählbar zu sein, analysiert Ulrich Schulte
Hitler, Margarine und die weiße Null
Die Kampagne hat ein erstaunliches Medienecho hervorgerufen. Eine kleine kommentierte Presseschau von ganz links bis nach ganz rechts
Frontfrau der Herzen
Jessica Rosenthal ist neue Juso-Vorsitzende, jetzt will die Lehrerin in den Bundestag. Macht sie Karriere mit links?
Im Gespräch mit Christian Zeller
Jakob Augstein spricht mit Christian Zeller, Mitinitiator der #ZeroCovid-Kampagne, über die Ziele der Initiative, gescheiterte Corona-Maßnahmen und solidarische Antworten
Suspendiert den Patentschutz!
Der Patentschutz hat zur raschen Entwicklung von Impfstoffen geführt: Jetzt aber behindert er den Impfschutz und gefährdet Menschenleben

Agrar-Spekulanten erobern die Felder
Die Ungleichheit in der Verteilung von Grundeigentum bleibt oft unbeachtet. Dabei haben alle Krisen mit ihr zu tun
Die Krise der Linken
Das Corona-Narrativ bringt viele Linke auf Regierungskurs – weil sie insgeheim auf ein Ende des neoliberalen Zeitalters hoffen. Aber ist das realistisch?

Ökosozialismus jetzt
Bernd Riexinger, Dierk Hirschel und ein Schweizer Duo legen Bücher zum Green New Deal vor

„Der Mensch zerstört die Umwelt nicht“
Joseph Vogl malt pessimistische Bilder mit optimistischen Handlungsoptionen
Wer kriegt Kredit?
Linda Scotts neue Studie nimmt die ökonomische Lage der Frauen in den Blick
Jakob Augstein im Gespräch mit Joseph Vogl
Jakob Augstein diskutiert mit Joseph Vogl über den Kapitalismus, die Bedeutung der Peripherie und die Wirkmacht einer Bewegung wie Fridays for Future
Der große Neustart
Die beliebte Anti-Lockdown-Verschwörungstheorie vom „Great Reset“ taugt natürlich zu nichts, zeigt aber wie miserabel es um die öffentliche Stimmung bestellt ist

Gefühl und Wahrheit
Die Historikerin Hedwig Richter beschreibt die Geschichte der Demokratie als eine der Empathie. Ute Frevert ist das suspekt
Wie Engels den Ersten Weltkrieg vorhersagte
Der Co-Vater des Kommunismus war nicht nur Spekulant, Manager und Revolutionär, sondern auch brillanter Militärtheoretiker

Friedrich, der Große
Kapitalist, früher Feminist, Kommunist und fast Öko-Sozialist. Engels wird 200 Jahre alt. Was wäre der Marxismus ohne ihn?
Histomat auf Youtube
Sein 200. Geburtstag findet größtenteils digital statt. Das funktioniert – und wäre wohl ganz in seinem Sinne

Die schwarze Bremse
Die Grünen planen einen gewaltigen ökologischen Umbau. Mit einem Koalitionspartner CDU/CSU wäre aber kaum etwas davon umzusetzen
Die bürgerliche Klasse gegen die Zukunft
Im Dannenröder Forst zeigt sich: Ein schwarz-grünes Bündnis kann für den Klimaschutz sogar gefährlich sein

Der Trump-Faktor
Er hat gelogen und getrickst, doch er selbst verkörpert eine Wahrheit über den Zustand der westlichen Gesellschaft