Wirtschaft Arbeit Geld Digitales Unternehmen Umwelt Interview Wir fressen Fläche Versiegelung Jeden Tag verbraucht Deutschland mehr als 50 Hektar. Grund wird verbaut und besiedelt, Natur ausradiert. Was kann diesen Wahnsinn stoppen? Kathrin Hartmann 50 Amtsschimmel frisst Goldesel Umwelt Ein fränkischer Schrotthändler erfindet eine vielversprechende Recyclinganlage für Elektronikmüll – dann bremst ihn die Bürokratie aus Annette Lübbers 2 Wie tief wollt ihr gehen Rohstoffe Die Ausbeutung des Meeresbodens ist nun technisch machbar. Es droht rücksichtslose Zerstörung Robin McKie | The Guardian 6 Wir sind drauf Palmöl Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch Paul Tullis | The Guardian 40 Kernkraft fürs Klima? Nein danke Umwelt Fürsprecher der Kernenergie bringen sich gern als Klimaretter ins Spiel. Doch ihre Rechnung stimmt nicht Anika Limbach 24 Filzgericht Glyphosat Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt Kathrin Hartmann 20 Klimaschutz kommt nicht vor Kohleenergie Der Vorschlag der Kohlekommission ist zu mutlos, zu wenig, zu spät Anika Limbach 3 Gut gemeint Buen vivir Ecuador und Bolivien haben die Nachhaltigkeit in den Rang eines Staatsziels erhoben Leander F. Badura 1 Don'ts und Donuts Die Buchmacher Kate Raworth versucht, die Wirtschaftswissenschaft zum Umdenken zu bewegen Leonie Sontheimer 2 Nicht gar in die Tüte Ernährung Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller Marius Hasenheit | Community Kettensägenmassaker Ökologie Im polnischen Białowieża kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung durch die Holzwirtschaft Marius Hasenheit | Community 1 Sie schürfen rotes Gold Ernte Billige Tomaten erfordern billige Arbeit. Diese erledigen in Italien afrikanische Migranten. Manchen gelingen kleine Schritte aus der Ausbeutung Franziska Tschinderle 1 1 2 »