Latest articles

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung
Eine Hand stößt eine Reihe von Dominosteinen um, die zu einem Diagramm werden.

Unsere letzte Hoffnung ist die kritische Masse

Die Gesellschaft muss im Kampf gegen die Klimakrise ihren Kipppunkt erreichen. Wie wir die notwendigen Veränderungen noch durchsetzen können, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten

Traktor bearbeitet ein Feld mit Furchen. Ein Mann geht über das Feld.

Klima-Check: Ab jetzt befinden wir uns im Vormärz

Von 2022 an wird jedes Jahr am 15. März geprüft, ob Ministerien und Sektoren ihre CO2-Einsparungsziele erfüllen. Wer sie verfehlt, muss nachbessern. Das Verfahren ist kein Papiertiger, sondern endlich Klimapolitik mit Biss

Wir fressen Fläche

Jeden Tag verbraucht Deutschland mehr als 50 Hektar. Grund wird verbaut und besiedelt, Natur ausradiert. Was kann diesen Wahnsinn stoppen?

Amtsschimmel frisst Goldesel

Ein fränkischer Schrotthändler erfindet eine vielversprechende Recyclinganlage für Elektronikmüll – dann bremst ihn die Bürokratie aus

Wie tief wollt ihr gehen

Die Ausbeutung des Meeresbodens ist nun technisch machbar. Es droht rücksichtslose Zerstörung

Lippenstift und Shampoo-Flasche mit der Aufschrift

Wir sind drauf

Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch

Filzgericht

Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt

Gut gemeint

Ecuador und Bolivien haben die Nachhaltigkeit in den Rang eines Staatsziels erhoben

Zwei runde, goldbraune Donuts liegen gestapelt in einer Pappschachtel neben braunen Flecken.

Don'ts und Donuts

Kate Raworth versucht, die Wirtschaftswissenschaft zum Umdenken zu bewegen

Yingluck Shinawatra hält einen geflochtenen Korb mit Stoff, umgeben von einer Menschenmenge.

Nicht gar in die Tüte

Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller

Marius Hasenheit
Mann mit Maske aus Baumrinde und Moos, graue Haare, blaue Augen.

Kettensägenmassaker

Im polnischen Białowieża kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung durch die Holzwirtschaft

Marius Hasenheit

Sie schürfen rotes Gold

Billige Tomaten erfordern billige Arbeit. Diese erledigen in Italien afrikanische Migranten. Manchen gelingen kleine Schritte aus der Ausbeutung

Förderband lädt Kohle auf einen großen Haufen.

Nieder mit dem Wachstum

Inzwischen übertreffen die globalen Produktions- und Verbrauchs-Niveaus die Biokapazität unseres Planeten um fast 60 Prozent. Wieso wir jetzt weniger Wirtschaft brauchen

Porträts von Personen und eine Fabrik mit Schornsteinen, verbunden durch Kreise.

Waschen ohne Wasser

Vor einem Jahr wurde der Abgasbetrug durch Industrie wie Politik zum Skandal. Hat das etwas an der deutschen Liebe zum Verbrennungsmotor geändert?

Wind statt Schweröl

Frachter bringen Waren so billig wie dreckig über das Meer. An der Weser bauen Freiwillige nun eine saubere Alternative

Kiffen schadet dem Marder

10.000 Tonnen Gras werden in den USA pro Jahr angebaut. Das Ökosystem leidet, die Rechtslage verschärft das Problem