Michael Tubbs, Bürgermeister von Stockton, sitzt vor hellblauem Hintergrund neben dem Stadtwappen.

Das Grundeinkommen und Martin Luther King

Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos

Der Adler ist im Sturzflug

Deutsche Bank, Bayer, Daimler: Deutschlands große Unternehmen sind auf Selbstzerstörungskurs. Finanzmärkte und Arroganz treiben sie in den Untergang

Stapel von Geldbündeln liegen auf einem Tisch, Menschen sortieren und zählen das Geld.

Geld ist für uns alle da

Eine Göttinger WG praktizierte den ganz kleinen Kommunismus. Ein neues Buch beleuchtet die Idee der Finanzkooperative

Eine Person trinkt aus einer Packung, daneben stehen Milchpackungen und eine Kaffeetasse.

Haben Sie auch Hafermilch?

Soja, Mandeln, Dinkel, Kokos: Das Entsaften von Getreide und Nüssen ist ein Milliardengeschäft – die gute alte Kuhmilch gilt als problematisches Lebensmittel

Ein Koffer mit dem Aufkleber

Von wegen Alternative

Wie die AfD sich als Anti-Eliten-Partei gibt, in Wahrheit aber Politik für die Reichen macht. Eine Analyse des EU-Wahlprogramms aus dem Netzwerk Plurale Ökonomik

Das Bayer-Logo mit dem Schriftzug

Too big to fail?

Schon zum dritten Mal wird der Bayer zu horrenden Schadensersatzzahlungen verurteilt. Der Kauf von Monsanto brachte dem Pharma-Riesen bis dato nichts als Ärger

Lippenstift und Shampoo-Flasche mit der Aufschrift

Wir sind drauf

Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch

Zwei uniformierte Personen stehen vor einem roten Containerschiff mit vielen Frachtcontainern.

Ist das noch Frieden?

Von Huawei bis zur „Nationalen Industriestrategie“: Die Weltmächte greifen zu den ökonomischen Waffen

Ächzt, Ökonomen

Für US-Polit-Popstar Alexandria Ocasio-Cortez ist sie die Wirtschaftstheorie der Linken schlechthin: Die Modern Monetary Theory erregt die Gemüter

Die Großbaustelle

Selbst Verkehrsminister Scheuer hat verstanden: Die Mehrwertsteuer auf Bahntickets muss runter. Das wäre ein erster Schritt zur Rettung des Zugverkehrs

Jede Menge Kröten

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist Favorit für den Posten des neuen EZB-Chefs. Dort müsste er genau die Geldpolitik verfechten, die er immer kritisiert hat

Wir gehen da jetzt rein

Eine Berliner Initiative will die Wohnungsbestände großer Konzerne verstaatlichen – mit Hilfe des Grundgesetzes. Am 6. April ist die Unterschriftensammlung gestartet

Hartz IV all’italiana

Italien hat nun sein „Bürgereinkommen“: ein System staatlicher Repression nach gutem deutschen Vorbild

Keynes in Arms

Die USA sind gar nicht so neoliberal, wie wir oft denken: Staatliche Investitionen für Militär und Krieg sind äußerst beliebt

Jakob Reimann

Filzgericht

Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung