Ein deutsches Solo mit Sinn

Martin Schulz sollte für eine klare Umverteilung eintreten. Sonst ist die Unterstützung der SPD für die Europa-Pläne von Präsident Macron nichts als Gratismut

Ein Hai mit offenem Maul, darin eine Stadtansicht mit Hochhäusern und älteren Gebäuden.

Eine Stadt für alle

Aktivisten und Politiker kämpfen neuerdings Hand in Hand gegen Immobilienspekulanten. Zum Beispiel in Leipzig

Schild mit

Hilfe, sie drohen mit Reform!

Der Politikjournalist Rainer Balcerowiak zeigt, wie aus einem positiv besetzten Wort ein Synonym für die Zerstörung des Sozialstaats wurde

Fünf Dinge, die anders besser wären

Die Autobahn-Privatisierung, VW-Golf für Bosse, der Schweizer Geheimdienst und die SPD, mehr atypische Beschäftigung sowie Marktradikalismus in Sydney

Sebastian Puschner

Die Heuschrecke nistet im Tagebau

Der tschechische Konzern EPH ist neuerdings Deutschlands größter Kohlekonzern. Was will er mit einem Geschäft, das nur Verluste bringt?

Rollen von Euro-Münzen mit maltesischen Motiven auf weißem Hintergrund.

Oh, wie schön ist Malta

Fahnder in Nordrhein-Westfalen untersuchen einen Datenstick. Es geht um Steuerhinterziehung über den kleinsten EU-Staat. Unter Verdacht: "Namhafte deutsche Konzerne"

Sebastian Puschner

John Ruskin 1862 und heute

Ein Buch als Einladung zu einer wirtschaftsphilosophischen Zeitreise: Was uns die Vergangenheit über die Gegenwart sagen kann

Fünf Dinge, die anders besser wären

Deutschlands Überschüsse, die IG Metall und die Leiharbeit, Korvetten für die Bundeswehr, Überlastung in der Pflege und ein eigener IWF für Europa

Sebastian Puschner

Durch die wilde Arktis

Russland investiert Milliarden in die Belebung der Nordostpassage. Eine finnische Stadt wittert daher ihre Chance, Verkehrsknotenpunkt am Polarkreis zu werden

Mehrere Champagnerflaschen mit goldenen Kapseln, eine Flasche mit der Aufschrift

Die Defizite der anderen

Im März verzeichnete Deutschland den nächsten Exportrekord. Und auch an den Wirtschafts- und Finanzverhältnissen zu Frankreich soll sich nichts ändern

Sebastian Puschner

Die Reichen zur Kasse bitten

Zwei neue Studien haben in Deutschland eine Steuerdebatte entfacht. Doch wer geringe und mittlere Einkommen entlasten will, wird andere belasten müssen

Sebastian Puschner
Nahaufnahme eines Mannes mit Brille vor blauem Hintergrund.

Er lässt nicht locker

Die Privatisierung der Autobahnen steht weiter auf der Regierungsagenda. Doch der Widerstand wächst

Vertrauen ist der Anfang von allem

In Österreich entsteht derzeit die Bank für Gemeinwohl – als Gegenentwurf zur Finanzindustrie und ihren Spekulationsgeschäften

Fünf Dinge, die anders besser wären

Dijsselbloems Ausstand, spionierende Vibratoren, eine Zwischenlösung als Bahn-Chef, lahmende Streikbereitschaft und die Zensur im Armuts- und Reichtumsbericht

Sebastian Puschner

Für transparente Handelsverträge

Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden

Den Kapitalismus zu retten

John Maynard Keynes war kein Sozialist. Das nehmen ihm viele Linke bis heute übel. Doch die Lektüre seiner Allgemeinen Theorie lohnt in jedem Fall

Waffen und Schokolade

Deutschland erzielt riesige Handelsüberschüsse. Seit Trumps Amtsantritt wird die Kritik daran lauter

Sebastian Puschner

Mario, rück das Gutachten raus!

2015 drehte die Europäische Zentralbank Griechenland den Geldhahn zu. Eine Initiative will nun wissen, ob diese drastische Maßnahme rechtens war

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung