Axel Henrici

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (Georg Christoph Lichtenberg)

Artikeln

Blumensamen und Schaumbäder

Vom Frühling wollen alle profitieren. Auf einer Werber-Webseite gibt es Tipps, wie man mit der Jahreszeit wirbt. Logisch, dass "der Freitag" das gleich mal ausprobiert

Alkohol ist zum Kotzen

Mit glamourösen Bildern und drastischen Texten warnt eine bundesweite Kampagne Jugendliche vor den Gefahren exzessiven Trinkens. Im Landkreis Konstanz versucht man es mit Ironie

Promoviert mit Zahnlücke

Viel gelernt und nichts gewonnen? Der Autor Peter Plöger über Arbeits­verhältnisse zwischen Selbstverwirklichung und Prekariat

Von Null auf Öko in 4,2 Sekunden

Ein Günter-Schabowski-Double verkündet "eine neue Preisregelung" bei Dacia, und Audi beglückt Amerika mit einer Ökopolizei: Wie zwei Autobauer politische Diskurse parodieren

Dr. Sommer für die Nullerjahre

"Bravo" will sein Online-Team verstärken und sucht einen Multimedia-Mann für den "Dr.-Sommer-Bereich". Unser Redakteur überlegt, ob er sich bewerben soll.

So schön können schlechte Nachrichten sein

Nicht jeder tritt so von der Bühne ab: Der Chef von Sun Microsystems erklärte mittels eines über Twitter verbreiteten Haikus seinen Rücktritt. Ein Vorbild für andere?

Krise im Anzug, Retter im T-Shirt

Blaumann war gestern, der moderne Handwerker kommt im urbanen Kurzarm-Look mit Botschaft auf dem Leibchen. Wie das deutsche Handwerk mit einer Kampagne sein Image polieren will

Wer druckt, muss blechen

Die Presseverlage brauchen dringend neue Erlösquellen. Wie wär's mit einem neuen "Leistungsschutzrecht"? Wer Online-Texte ausdruckt, muss blechen. Wird das Surfen nun bürokratisiert?

Schreiben lernen? Drücken Sie hier!

Eine neue Website offeriert einen Gratis-Lehrgang für angehende Romanciers. Zielgruppe: junge Autoren, die sich gerne duzen lassen und einen "genialen Roman" schreiben wollen

Export nach Transkaukasien

Wie wird man seine Schrottkiste nach Ablauf der Abwrackprämie gewinnbringend los? Berlins Gebrauchtwagenhändler sind zähe Verhandlungspartner. Ein Erfahrungsbericht.

Nachhaltig Spaß haben

Wie man Menschen mit einfachsten Mitteln zu umweltbewussterem Verhalten bewegen kann, zeigt derzeit eine sehr unterhaltsame Kampagne in Schweden

Der Baumarkt für die Kopfarbeiter

Baumärkte gibt es wie Sand im Mörtel. Für jede Zielgruppe einen. Die einen lassen den Preis sprechen, die anderen Mike Krüger. Und dann gibt es noch Hornbach...

Ich weiß, in welche Schule du gehst

Mit simplen Mitteln hat ein Nutzer des Netzwerks Schüler-VZ über eine Million Nutzerdaten kopiert. Der Fall zeigt, dass die Sicherheits-Versprechen der Anbieter wenig wert sind.

Zähle deine Blessuren

Glücklich ist man, wenn das Verhältnis von positiven und negativen Gefühlen 3:1 ist, behauptet die „positive Psychologie“. Stimmt das? Ein Selbstversuch

Warten auf das Wuch

Pünktlich zur Buchmesse wird wieder über das digitale Buch diskutiert. Amazon bringt den Kindle nach Deutschland, Wizpac startet den Txtr, und LG kündigt einen Solar-Reader an.

Yo Alder, geh wählen!

Die Hip-Hop-Gruppe Blumentopf will Jungwähler mit einem Musikclip zum Urnengang bewegen. Das ist gut gemeint, wirkt bei diesen Berufsjugendlichen aber eher peinlich

Eine runde Sache

Manni Breuckmann konnte Fußball im Radio so anschaulich machen – man meinte, man säße im Stadion. Nun hat er ein Buch geschrieben. Zur Vorstellung kamen noch zwei Ehemalige

Saftige Quitten

Ungewöhnliche Werbestrategie für Öko-Brause: Bionade bewirbt sein Quittengetränk mit einer Anti-Marketing Strategie

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung