
EB | Die kopflose Linke in Europa
Die Reaktion auf die Ukraine-Krise und die Wahl in Ungarn zeigt noch einmal, wie orientierungslos die Linke in Europa derzeit ist. Sie muss zurück zu den Wurzeln

EB | Die Dilettanten aus dem Westen
Sowohl die Politik als auch die Presse im Westen wirken gerade wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen, der mit der ganzen Situation heillos überfordert ist

B | Eine einzigartige Medieninstitution wird 18
Seit 18 Jahren sendet der Radio- und Fernsehkanal Democracy Now! unabhängige Nachrichten und Hintergrundberichte zu US-amerikanischen und globalen Ereignissen.
EB | Der Traum vom kleinen Haus
Der Zeitgeist spiegelt sich in der präferierten Wohnform wider. In den USA hilft man sich mit winzigen Häuschen durch die Krise: sogenannten "tiny houses"

B | Terra Preta - das Erbe der Amazonas-Kultur
Die Böden sind weltweit durch die industrielle Landwirtschaft ausgelaugt. Die Schwarzerde, die die untergegangene Indiokultur hinterlassen hat, könnte die Rettung sein.
EB | Rassismus als System - zwei Symbolfälle
Noch heute ist die US-Justiz Spiegel des Rassismus der Gesellschaft. Der Vergleich ist umstritten, doch der Mord an Trayvon Martin ist Symbol wie einst der an Emmett Till

B | Ikea: Mobile Flüchtlingsunterkünfte für UN
Die Ikea-Foundation konzipierte in Zusammenarbeit mit der UN-Flüchtlingshilfeorganisation mobile Häuser für Flüchtlinge. Sie gehen jetzt in die Testphase.
EB | Greenbutts - Zigarettenfilter, die gammeln
Über Umweltschädigung durch synthetische Zigarettenfilter wird selten nachgedacht. Dabei sind sie ein Riesenproblem. Jetzt gibt es eine Alternative
EB | Kampf um das Saatgut
Am 6. Mai soll der Entwurf einer neuen EU-Verordnung zum Saatgut beschlossen werden. Es gibt Widerstand, der leider auch von EU-Gegnern und Rechten vereinnahmt wird

EB | Der vergessene König des Chicago Blues
Stellen Sie sich vor, einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts feiert seinen 100. und kaum jemand bemerkt es
EB | Aufwachsen unter Maos Sonne
Die in Berlin lebende Übersetzerin und Autorin Zhao Jie legt ihre semi-fiktonalen Erinnerungen an eine Kindheit unter Mao vor
EB | Das Problem mit der Nummer 2
Frank Schirrmmacher, FAZ-Feuillton-Chef und Erfolgsautor, hat ein neues Buch geschrieben. Das ist immer ein Garant für Aufregung

B | Ein Buch aus einer anderen Zeit
Heute habe ich Post bekommen. Es roch schon nach alt, als ich das Päckchen öffnete.

B | Schreibwerkstatt
Wir haben es alle in der Schule gelernt und tun es meist täglich. Doch tun wir uns schwer damit, wenn ein größeres Projekt ansteht oder wir an die Öffentlichkeit gehen.

B | Searching for Sugarman
Als vor über 30 Jahren zwei geniale Platten von ihm erschienen, interessierte sich niemand für den Singer-Songwriter Rodriguez. Jetzt gewann eine Doku über ihn den Oscar.

EB | Zwei Leben
Zwei der größten weiblichen Ikonen des 20. Jahrunderts wurden vor 80 Jahren geboren, Yoko Ono und Nina Simone.
EB | Der seltsame Abgang des Mr. Jones
Jetzt kann man mit einer Facebook-App auch selber für das neue David-Bowie-Album werben – Gedanken zum Post-Spätwerk eines Helden meiner Jugend

EB | Mark Twain und die deutsche Sprache
Mark Twain besuchte einst das schöne Heidelberg und versuchte, unsere Muttersprache zu erlernen - vergeblich. Heraus kam ein schönes Essay, das heute noch lesenswert ist.

B | Dreist gegen dreister
Mit Chuzpe stellen die US-Aktionskünstler The Yes Men die menschenverachtenden Praktiken von Konzernen und Politik bloss. Jetzt planen sie einen neuen Film.

B | „Erzähl mir wir haben noch Zeit“
In der vergangenen Woche starb der Hamburger Musiker und Maler Nils Koppruch unerwartet im Alter von nur 46 Jahren. Ein Abschied.