Verena Reygers

Musikfetischistin, Feministin, Blames it on the Boogie

„Spritzen wie eine Frau“

Stephanie Haerdle schreibt über die Geschichte der weiblichen Ejakulation – und wie sie vergessen wurde

Bitte bedeckt halten

Männer sollten im Sommer nicht oben ohne herumlaufen. Das ist eine Frage der Solidarität

Sie will es doch auch

Feministische Pornos helfen, Lust neu zu denken. Klassischer Macho-Hardcore muss aber nicht böse sein

In den Hamburger Gängen

Der Protest gegen den Verkauf des Gängeviertels hat gezeigt, dass Widerstand sich lohnt. Droht nun aber doch das Aus?

Von der Rolle

Wer sein Geld als Sexarbeiterin verdient, wird ausgegrenzt. Kann ein Kunstevent daran etwas ändern? Ein Selbstversuch

"Im Notfall wird eben besetzt"

Paul Pötsch schreibt mit seiner Band Trümmer Songs wie "Straßen voller Schmutz" und "Revolte". Jetzt gehört er selbst dazu

Und Gott sprach, seid fruchtbar

Seit Jahren schon klärt Isabella Rossellini mit Filmen über Sex im Tierreich auf. Jetzt bringt sie ihren „Green Porno“ auf die Bühne

Kein Grund für Smileys

Manuela Schwesig und Heiko Maas haben ihre Quoten-Pläne vorgestellt. Doch die Leitlinien sind leider eine Waffe ohne Munition

„Es gibt mehr als Cum Shots“

Der Kulturwissenschaftler Patrick Catuz will Feminismus und Pornos miteinander versöhnen. Dafür recherchiert er auch am Set

Härter, härter!

Sasha Grey wollte gezielt in die Porno-Branche, um ihre Phantasien auszuleben. Nach über 200 Filmen stieg sie aus und schrieb einen Roman über die Emanzipation einer Frau

Spuren der Zeit

Eva Becker kann sich für Abfall richtig begeistern. Die Müll-Archäologin ist überzeugt: Weggeworfene Dinge verraten uns mehr über Menschen als viele Umfragen

Arizona Waltz

Calexico klingen wie der amerikanische Südwesten: Die US-Band mischt Mariachi, Swing, Rock und Walzer. Und stört sich nicht an Einwanderern aus Mexiko

„Er muss anrufen“

Wer sich an die klassischen Regeln hält, wird nicht enttäuscht, sagt Clara Ott, Autorin des Romans "Aufrüschbar"

Reden wir. Backstage!

Unsere Kolumnistin Verena Reygers schreibt seit 15 Jahren über Musik und wünscht sich mehr Frauen in den Redaktionen der Musikmagazine. Und so sollten sie sich wappnen

Frauen mit Bart

Das Gesicht von Frauen soll haarlos sein. So lautet die gesellschaftliche Norm. Manche Musikerinnen verstoßen aber gern dagegen – nicht nur um aufzufallen

Haut zeigen

Wer in der Musik-Branche was auf sich hält, muss eine Mindestanzahl an Tattoos vorweisen. Interessant wird es, wenn man die persönlichen Geschichten dahinter erfährt

Auf der Tonspur

Kate Winslet gestand gerade, ein Problem mit dem Soundtrack von "Titanic" zu haben. Aber es gibt auch spannende Filmmusik, meint Verena Reygers. Eine akustische Filmschau

Queen of Schrott

Unsere Kolumnistin hat ernsthafte Anstrengungen unternommen, sich in das neue Madonna-Album zu verlieben. Vergeblich. Schluss machen will sie mit Madonna trotzdem nicht

Alles Neue macht der März

Verena Reygers freut sich über neue Alben des Frühlings – etwa über Sharon van Ettens Musik, die so schön melancholisch ist, dass man sie allein in der Kneipe hören muss

Von Hand gemacht

Der Berliner Sexshop „Other Nature“ verfolgt in jeder Hinsicht ein aufklärerisches Prinzip: Er ist offen, alternativ, queerfeministisch und nachhaltig. Ein Besuch

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung