Suchen
1051 - 1075 von 2272 Ergebnissen
Aus der Traum
Für Drohnen-Einsätze und Elitesoldaten bot der Jemen ein geeignetes Terrain – bis die Huthis kamen

Der Aufstieg des Lesers
Katharine Viner leitet als neue Chefredakteurin den "Guardian". In einer Rede erklärt sie, was sie vom Journalismus im Zeitalter des offenen Internets erwartet
EB | Innere Sicherheit. Gerechtigkeit. Solidarität
Die Debatte um die Vorratsdatenspeicherung zeigt, dass der SPD jegliche Konzepte für die Digitalisierung fehlen. Dabei gibt es einen einfachen Ausweg für die Partei

EB | Das Zeitalter der Faker und Sammler
Immer mehr Daten werden gesammelt und immer mehr dieser Daten werden manipuliert. Was für eine Zukunft blüht dem gläsernen Menschen?
EB | Der Leberkäs-Skandal
Anfang Juni 2015 treffen sich die wichtigsten Industrienationen der Welt in Oberbayern und die Region wird eifrig hergerichtet. Doch nicht alle kooperieren wie gewünscht

Das Mantra vom Terrortrio
Haben die drei Neonazis ihre Morde allein begangen? Die Zweifel an der offiziellen Erzählung werden größer

Links, zwo, drei, klick
Die ukrainische Regierung geht mit einer Internetarmee und Trolltaktiken gegen Russland vor. Wie das funktioniert? Ein Einblick in den Kampf um die Meinungshoheit im Netz

Spielbook oder Lesegame
Die interaktive Graphic Novel „Netwars – The Butterfly Attack“ arbeitet an der Erfindung eines neuen Hybridmediums

Fünf Dinge, die anders besser wären
Die wertlose Biodiversität in Peru, das sichere Fracking in Deutschland, der Reiseboom durch TTIP, die transparente Zentralbank und der lauschende Fernseher
Stau im Kopf
Die Regierung will eine teure und komplizierte Pkw-Maut einführen. Dabei gibt es bessere Alternativen. Wie wäre es etwa mit einer höheren Besteuerung von Benzin?
Linksextremes Deutschland?
Forscher wollen herausgefunden haben, dass 17 Prozent der Deutschen potenziell linksextrem sind. Die Zahl sagt wenig aus – trotzdem ist die Studie interessant
Der Schlüssel heißt Verschlüsselung
Nicht gegen, nur mit den Digitalkonzernen kann die Bevölkerung ihre Privatsphäre erhalten. Auf die Staaten ist bei diesem Unterfangen kein Verlass – im Gegenteil
Da waren wir schon mal weiter
Russland und die USA modernisieren ihre Atom-Arsenale. Kehren bald Mittelstreckenraketen wieder zurück nach Europa?

Kino? Theater? Kinater!
Was passiert, wenn einer seine Kunst tatsächlich weiterdenkt. Eine Begegnung mit Kay Voges, dem deutschen Theatermacher der Stunde
EB | Gesetzeskraft: mystisch und gewalttätig II
Jacques Derrida dekonstruierte Walter Benjamins "Zur Kritik der Gewalt". Er erschrak über dessen Bereitschaft, alle Schranken des Rechts aufzugeben. Teil II.
EB | In Angst und Schrecken
Bedroht der Islam unsere Gesellschaft, oder bedrohen wir sie am Ende selbst?

Kein IQ-Preis für Edward Snowden
Der Vorstand des Hochbegabtenvereins Mensa will den Whistleblower nicht ehren und setzte die Wahlkommission unter Druck. Danach verschwand Snowden von der Kandidatenliste

Plötzlich gingen die Lichter aus
Die Mittelschichten sind enttäuscht. Sie können gegen die Regeln einer patriarchalischen Gesellschaft nichts ausrichten
EB | Je suis un instrument
Die Anschläge in Paris zeigen es erneut – Terroranschläge gegen die sogenannte westliche Wertegemeinschaft werden instrumentalisiert, um unliebsame Politik durchzudrücken
EB | Bildung im digitalen Zeitalter. Eine Dystopie
Eine Gedichtinterpretation in vier Sprachen, aber keine Ahnung von Steuern, Miete und dem Internet? Was bedeutet Bildung in einem digitalen Zeitalter wirklich?
EB | BND als Chamäleon: Ohnmächtig bis Allmächtig
Alle Aufrüstungen der Geheimdienste werden auf dem Nährboden des Nichtwissens gerechtfertigt – egal, wie unfähig oder mächtig sie bereits sind. Und der BND?
Zur Freiheit gehört das Risiko
Die deutsche Innenpolitik fordert nun die Verschärfungen der Sicherheitsgesetze. Aber Anschläge lassen sich nicht mit Vorratsdatenspeicherung verhindern
Das soll Charlies Erbe sein?
Der Anschlag auf Charlie Hebdo war ein Angriff gegen Meinungs- und Pressefreiheit, Politiker fordern nun mehr Überwachung und Kontrolle. Das ist paradox – und falsch

Pragmatisch, reizbar, stur
Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in der Geschichte Deutschlands. Was ist das für ein Mann?
EB | Die Weltherrschaft der Spitzel
„Die Weltherrschaft der Spitzel“ – ein transnationales Unternehmen Ein Beitrag von Wolf Wetzel aus der Zeitschrift BIG Business Crime 04/2014