Suchen
226 - 250 von 2271 Ergebnissen
So leicht wird sich Alexander Lukaschenko nicht in den Ukraine-Krieg ziehen lassen
Noch hält sich Alexander Lukaschenko im Krieg Russlands gegen die Ukraine bedeckt. Für den belarussischen Diktator steht viel auf dem Spiel
Bombe statt Abkommen
Neue Sanktionen werden die Nukleargespräche endgültig zum Erliegen bringen und es wäre eine fatale Konsequenz endgültig gescheiterter Verhandlungen, wenn der Iran in den Besitz eigener Kernwaffen kommt

Inhaftierte in Belarus: Demokratie bleibt Handarbeit
Die belarussische Künstlerin Rufina Bazlova lässt Bilder sticken, die vom Schicksal der Inhaftierten in ihrer Heimat Belarus erzählen. Im Kunstverein Dresden sind ihre Arbeiten jetzt zu sehen

Wie gigantische Warenlager eine Stadt verändern
Die kalifornische Stadt Ontario war früher ein Zentrum der Milchindustrie. Heute stehen hier hunderte Lagerhäuser, darunter bald auch das größte Amazon-Warenlager der Welt. Die Folgen sind bedrohlich

Vorgeburtliche Selektion: Regierung will bisher verbotene Techniken legalisieren
Das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag läuft großteils unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung – und es steht viel auf dem Spiel. Neben der vorgeburtlichen Selektion geht es auch um Eizellspenden und Leihmutterschaft
Home Office ist Chance und Gefahr für Beschäftigte: Mehr Autonomie, mehr Druck
Studien zeigen, dass das Arbeiten von zu Hause vielen Beschäftigten entgegenkommt. Zugleich führt es zu entgrenzten Arbeitszeiten. Und zur Entsolidarisierung

Strategisches Narrativ: Wie Wolodymyr Selenskyj die Regeln der Erzählkunst einsetzt
Was droht mit Putins Anti-Westen-Narrativ? Was bewirkt Bidens Spruch vom Ende von Corona? – Fragen an Literatur- und Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt
Linkspartei: Wer ist eigentlich Martin Schirdewan?
Seit Juni führt er mit Janine Wissler die Linkspartei, politisch gearbeitet hat er bisher aber vor allem in Brüssel und Straßburg: Martin Schirdewan kann dabei einige Erfolge vorweisen. Gelingt es ihm, seine Partei zusammenzuschweißen?

Aus Wut auf Amazon wird Mut zum Streik
1.900 Beschäftigte aus 70 Ländern: Für Verdi war der hochmoderne Amazon-Standort Winsen in Niedersachsen bisher schwieriges Terrain. Jetzt wagten Arbeiterinnen den ersten Streik. Ein Ortsbesuch

Lyon Biennale: Ein Glaubensbekenntnis zur Kunst
Bei der von Sam Bardaouil und Till Fellrath kuratierten Lyon Biennale steht das ästhetische Erlebnis wieder im Vordergrund. Ihr „Manifest der Zerbrechlichkeit“ überzeugt mit erfreulich zugänglichen Werken
EB | Pygmalion, Maschinenstürmer und die Künstliche Intelligenz
Von Ovid bis Asimov. Die Faszination am eigenen Werk ist so alt wie der Mensch selbst - und genauso dessen Überschätzung.
Patagonia-Milliardär verschenkt Unternehmen zur Bekämpfung der Klimakrise
Patagonia ist eine der erfolgreichsten Sportbekleidungsmarken der Welt. Gründer Yvon Chouinard kündigt an, dass alle Gewinne des Unternehmens in die Rettung des Planeten fließen sollen
„Achtung Reichelt!“ erinnert an Stürmer, ist Lachnummer – und erst der Anfang
Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt hat jetzt eine eigene Show nach US-Vorbild. Was steckt hinter der Sendung „Achtung, Reichelt!“?

„Ich habe mal nachgezählt, wie viele DDR-Künstlerinnen so gezeigt werden“
Andrea Pichl zeigt in ihrer Ausstellung „Worin unsere Stärke besteht“ drei Generationen Künstlerinnen aus der DDR. Ist dieses Label nicht von gestern?

„Everything will be fine“ von Tactical Tech: Ein Ring wird leuchten
Gegenüber vom HAU will die NGO Tactical Tech über das schwierige Verhältnis von Daten und Demokratie aufklären
Deutschland zieht aus Mali ab: Ende einer Ära
Deutschland und Frankreich reduzieren ihre Truppen in Mali – und übersehen dabei, dass neue Partner längst bereitstehen
Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!
Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren
Heinrich Amadeus Wolff ist neuer Richter in Karlsruhe: Der Unberechenbare
Heinrich Amadeus Wolff ist seit Juni neuer Richter am Bundesverfassungsgericht. Sein Spezialgebiet ist die Innere Sicherheit. Da wankt er zwischen einer liberalen und einer konservativen Haltung. Wie wird er im Zweifelsfall entscheiden?
Ohne Mauern: Früher fuhren die Leute aus Sderot zum Essen hinüber nach Gaza-City
Im Konflikt zwischen Israel und Palästina scheint es keine Aussicht auf Frieden zu geben. Das war nicht immer so: Es gab eine Zeit, in der keine Mauern den Gazastreifen isolierten. Ein Besuch in Sderot, einer Stadt direkt an der Grenze
Chatkontrolle gegen Kindesmissbrauch: Heftige Kritik an EU-Kommission
Die EU-Kommission will etwas gegen Grooming und andere Übergriffe im Internet tun. Doch Kritik an ihrem Plan kommt sogar vom Kinderschutzbund
Haben die „Lumpenpazifisten“ bald Oberwasser?
Bei der Frage nach Verhandlungen mit Russland stehen sich zwei außenpolitische Denkschulen gegenüber: Noch geben die Idealisten den Ton an. Doch wenn sich Krisen zuspitzen wie jetzt, übernehmen meist die Realisten das Kommando
Iranischer Regisseur erneut in Haft: Nuancen der Bestrafung und Einschüchterung
Mohammad Rasoulof blieb trotz aller Drohgebärden des Regimes im Iran. Er kannte die Schlupflöcher, die sich einem Filmemacher bieten. Nun sitzt er wieder Haft – und diesmal nicht wegen eines kritischen Films
Arbeitskampf gegen Amazon: Die Unsichtbaren aus der zweiten Reihe
Wenn bei Amazon in Leipzig oder Bad Hersfeld gestreikt wird, ist die Aufmerksamkeit groß. Doch wenn sich in den kleinen Verteilzentren Widerstand regt, bleibt das oft unbemerkt. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“

„Snowflake Mountain“: Vegan in der Wildnis
Die Reality-TV-Show „Snowflake Mountain“ auf Netflix schickt die Generation Woke zur Umerziehung in die Wildnis
Supreme Court: Demokraten haben Macht der Abtreibungsgegner unterschätzt
In den USA werden Frauenrechte massiv missachtet: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts könnte es in mehr als der Hälfte der US-Staaten bald unmöglich sein, eine Abtreibung zu bekommen