Suchen

226 - 250 von 2239 Ergebnissen

Held dank Instagram

Asghar Farhadis neuer Film „A Hero“ erzählt den schwierigen Fall eines Instagram-Helden im Iran

Revolution in Mulfingen

Bei einem Motorenhersteller in Baden-Württemberg kommt das Aufbegehren der Beschäftigten endlich in der Industrie an

Warten aufs Weltdrama

„Wer schweigt, stimmt zu“, das neues Buch der Politologin Ulrike Guérot provoziert, die Lektüre lohnt aber trotzdem

Ein Virus kennt keinen Spaß

Warum Jan Böhmermann ein guter Witz gelungen ist – über die Grenzen unserer Lachkultur in Zeiten der Pandemie

Steter Ausnahmezustand

Krieg als Garant des Friedens? Der Ukraine-Konflikt weckt Erinnerungen an das Buch „1984“ des britischen Autors George Orwell

EB | Blinde Passagiere

Der Arzt und Historiker Karl Heinz Roth hat ein Grundlagenwerk zur kritischen Aufarbeitung der weltweiten Coronapandemie vorgelegt

Lebe völlig ungeniert

Datenschutz interessiert die wenigsten, obwohl alle ahnen, dass hier Gefahr für unsere Gesellschaft lauert. Was tun? Ein radikaler Vorschlag

Munteres Smartphone-Knacken

In Polen wurde ein Netzspionage-Programm genutzt, um Politiker der Opposition auszuspähen. Die regierende PiS-Partei gibt das inzwischen offen zu. Und die Wähler? Die zucken mit den Schultern

Aus dem pandemischen Jetzt

Die einen wollen sofort und um jeden Preis alle vor Covid retten, andere fürchten die Spätfolgen dieses Kurses – ist Verständigung möglich?

Menschenrechtsverletzungen inklusive

Mauretanien, Mali, Niger: In vielen Ländern nehmen die Konflikte zu. Die EU will jetzt mit öffentlichen Geldern die Ausbildung fremder Armeen finanzieren und deren Waffenarsenale auffüllen. Es sei an der Zeit für eine Dosis „Hard Power“

Einen Fuß in der Tür

Sanktionen sollen der Regierung von Baschar al-Assad Ressourcen für den Bürgerkrieg entziehen, doch die zweigt internationale Hilfsgelder für sich ab. Wie ist das möglich?

Europa steht an einem Scheidepunkt

Die EU-Grenze wird mit immer härteren Mitteln verteidigt – auch mit illegalen. Wir müssen uns entscheiden, wie eine gemeinsame Flüchtlingspolitik aussehen soll, bevor wir unsere eigenen Werte endgültig verraten

Was bringt ein Boykott?

Rechte Verlage sind ein Problem, aber der Ausstellung fernzubleiben ist keine Lösung. Wir müssen um sie kämpfen

Glückliche Geiseln

Zwei Romane erzählen von der Janusköpfigkeit des Spätkapitalismus, der lächelt, während er ausbeutet

Flaue Power

Sibylle Bergs Außenseiter-Ballade „GRM Brainfuck“ ist eine Flut von Missvergnügen

Die letzte Meile

Der Konzern reorganisiert seine Logistik. Arbeitsrecht und Würde spielen dabei keine Rolle

1921: Schwarze Garde

Der Anarchist Nestor Machno gibt in der Ukraine mit seinen Milizen den Kampf auf und flieht vor der Roten Armee ins Exil. Was folgt, ist eine Odyssee quer durch Europa