Suchen

251 - 275 von 834 Ergebnissen

Industrieroboter schweißen in einer automatisierten Fabrik. Funken sprühen.

EB | Kostenlose Produktion organisieren

Wenn die Roboter uns schon die Arbeit wegnehmen, könnten sie dann nicht kostenlose Produkte für uns herstellen? Hier einige Konzepte für dieses utopische Vorhaben.

Ein Mann kauft an einem Kiosk mit Zeitungen, Zeitschriften und Tabakwaren ein.

EB | Einmal zahlen, alles lesen

Ein „Netflix“ für Journalismus? Was sich Online-Nutzer wünschen, scheint Zeitungsverlage nicht sonderlich zu interessieren. Das könnte sich ändern

hest

„Die Leute brauchen Sicherheit“

In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel

Elsa Koester
Peter Tschentscher blickt lächelnd nach rechts, im Hintergrund unscharfe Personen.

EB | Vorwärts in die Vergangenheit

Bürgermeister Peter Tschentscher soll es richten und die SPD an die Spitze der Parteien bei der kommenden Bürgerschaftswahl im Februar 2020 führen

aram Ockert
Eine Hand hält ein Smartphone, während ein blauer Schlauch sich nähert.

Der Stream in uns

Das Smartphone ist längst Teil unseres Körpers geworden. Abschaffen geht nicht, die Frage ist eher: Was kommt danach?

Elsa Koester
Menschen gehen an einem Pfad vorbei, während Autos auf einer Straße fahren.

EB | Lukrative Spitzeldienste

Zu später Stunde nutzt Martina Renner die Gelegenheit, einen V-Mann-Führer eindringlich zu befragen, und zeigt Probleme beim V-Mann-Wesen auf

Nah wie nie

Ein Abend am Theater Basel zieht die Betrachter tief in die kühle Sprachwelt der Exilautorin Ágota Kristóf hinein. Glühbirne und Blasebalg helfen dabei

Donald Trump zeigt mit dem Finger und hat den Mund weit geöffnet. Im Hintergrund ist eine Fahne zu sehen.

Empörung ist ihr Treibstoff

Verbale Gewalt und Empörung dominieren den gesellschaftlichen Diskurs. Um den Hasspredigern zu widerstehen, müssen wir lernen, ihr Spiel nicht mitzuspielen

Menschenmenge mit deutschen Fahnen vor einem Gebäude mit Karl-Marx-Kopf-Denkmal in Chemnitz.

Wer vor dem Mob kuscht, füttert ihn

Das fragwürdige Urteil gegen Alaa S. zeigt: Eine Demokratie, die bei jedem Angriff von rechts einen Schritt zurückweicht, steht schnell mit dem Rücken zur Wand

Elsa Koester

Rechts vom Fließband

Bei Daimler im Stammwerk sitzen Rechte im Betriebsrat, die migrantische Kollegen und die IG Metall attackieren

Ein Mann mit Schild steht vor einer Frau. Im Hintergrund ein Denkmal und Bäume.

Einsamer Posten

Arshak Makichyan las eine Rede von Greta Thunberg und fragte sich, warum in Russland niemand für die Umwelt eintritt. Seitdem demonstriert er freitags in Moskau. Alleine

Der Sinn im Kompost

Immer mehr Therapeuten nutzen das Gärtnern, um bei ihren Patienten Heilungsprozesse in Gang zu setzen

Grünes Ampelmännchen im Stil von Karl Marx.

Ökologie im Zentrum?

Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Ein Mensch liegt in einer Plastikhülle auf einem Tisch, daneben liegen medizinische Instrumente.

Push me, pimp me

Bald dopen wir unser Hirn und optimieren unsere Kinder. Nick Bostrom findet das super

Donald Trump zwinkert, während er in die Kamera blickt.

Lacht ihr nur

Donald Trump kandidiert erneut. Die Demokraten tun sich schwer, darauf eine Antwort zu finden

Menschenmenge vor einem Pariser Theater um 1900 mit Plakaten und Schildern.

„Tanz mit Worten“

Ethel Matala de Mazza entdeckt das Feuilleton und die Operette als Teil unserer Demokratiegeschichte

Blumen schweigen

30 Jahre Tian’anmen, 60 Jahre Aufstand in Tibet. Eine Gartenschau bedeckt jede Erinnerung daran

Porträt einer Frau aus vielen kleinen Figuren, mit Klimakatastrophen-Symbolen.

Greta, die Daten!

Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief

Die innere Sau

„Radikal jung“ lässt in München den Nachwuchs erzählen. In „Medusa Bionic Rise“ ist Mitsporteln erwünscht