Suchen

251 - 275 von 798 Ergebnissen

Von Irren und Idioten

Der Chinese Liu Jian überträgt die Kapitalismuskritik des Noir-Genres auf den Zeichentrick

Hört endlich auf zu fliegen!

Weniger als 20 Prozent der Weltbevölkerung haben jemals ein Flugzeug bestiegen. Diese Luxuselite sind wir – eine Bedrohung für das Klima des Planeten

EB | Ein Film und sein Mythos

Kürzlich lief im Berliner Arsenal der Klassiker "Die Schlacht um Algier" und danach "Die Schlacht von Algier – ein Film und seine Geschichte", der den Mythos knacken will

Mixed Zone

Der neue Bochumer Intendant Johan Simons gibt einen bunten und reichlich ergebnisoffenen Einstand

Adressbücher

Die Künstlerin Hannah Höch kuratierte ihre Freunde bis zu ihrem Tod im Jahr 1978. Ihr Adressbuch ist ein Kuriosum und Zeitgeschichte. Das Lexikon der Woche

Der Knoten platzt

Ist das jetzt links, oder doch rechts? Der Protest lässt sich immer schwerer einordnen. Aber genau das ist seine Stärke

1918: Räte und Reste

Der Zusammenbruch der Habsburger Reiches ist eine Zäsur, aber keine Revolution. Die ausgerufene Republik Deutschösterreich will zu Deutschland. Die Entente sagt Nein

Gewalt in Dosen

Die Superhelden in Marvels Serien haben politisches Potenzial, das sie gerne noch besser nutzen dürften

Patriarchale Konterrevolution

Brett Kavanaugh wird als Richter am Supreme Court bestätigt. Nach einem Jahr #MeToo stellt sich die Frage: Was, wenn die Bedrohung von Frauen einfach zu wenig zählt?

Hyper, hyper!

„My Boyfriend Came Back from the War“ machte Olia Lialina 1996 berühmt, sie ist der Marcel Duchamp des Internets

Im Reich der Gier

Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis

Business as usual

Die Nahtoderfahrung des Kapitalismus war eine einmalige Gelegenheit für die politische Linke. Sie hat ihre Chance vertan

EB | Schrecken ohne Ende?

Neonazis, Hooligans und die Bürger*innen von nebenan – in Chemnitz verläuft die rechte Mobilisierung wie nach dem Lehrbuch

Dolce vita, finita

Von Aperitivo bis Strand, alles ist politisiert. Sagt man etwas gegen Salvini, heißt es schnell: „Basta“

Drei weniger ist nicht genug

Spike Lee hat mit der schwarzen Komödie „BlacKkKlansman“ einen der besten Spielfilme seiner Karriere gedreht

Warnung vor dem Bilde

Vincent Valdez hat Ku-Klux-Klan-Männer gemalt, die locker quatschen und rauchen. Das Museum, das sein Gemälde zeigt, will Kritik vorbeugen

2014: Die Anderen

In einem Sommer des Missvergnügens und der sozialen Depression taucht in Spanien eine Partei auf, die Resignation nicht mehr gelten lässt und recht bald regieren will

EB | „Die Kirche muss sich bewegen“

Die Journalistin und Juristin Beatrice von Weizsäcker im Gespräch über den Einfluss der Digitalisierung auf den Glauben, die Kirchen und die Religionen

Nutzt ja nüscht

Angela Merkel könnte an einer für sie unfassbaren marktradikalen und nationalistischen Unvernunft scheitern