Suchen
126 - 150 von 364 Ergebnissen

EB | Der Koalitionsvertrag unter die Lupe genommen
Die große Koalition steht. Auf 147 Seiten Koalitionsvertrag wird die Politik der nächsten vier Jahre festgeschrieben. Konkret wird es aber nur selten
So wird Demokratie geschreddert
Künftig sollen gesonderte Schiedsgerichte über Klagen von Investoren gegen Staaten entscheiden
Nichts bleibt, wie es ist
Beim größten Handelsdeal aller Zeiten werden sämtliche Standards unseres Sozial- und Wirtschaftslebens zur Verhandlungsmasse

Der verklagte Atomausstieg
Der Vattenfall-Konzern fordert von der Bundesregierung eine Milliarden-Entschädigung für das Abschalten der AKWs. Die Öffentlichkeit erfährt davon fast nichts
Grünstrom, nein danke?
Die steigenden Strompreise werden stets der Ökostrom-Förderung angelastet. In Wirklichkeit aber wollen Lobbyisten die Kohlekraft am Leben halten
Was wir wollen
Deutschland könnte so schön sein, wenn wir alles anders machen könnten. Ein Scherz? Nein, im Gegenteil, sogar so etwas wie ein Regierungsprogramm haben wir schon
In der Natur der Sache
Die Grünen kämpfen im Moment gegen sich selbst und hängen deshalb im Umfragetief fest
Der große Test der Wahl-O-Maten
Wo setze ich am 22. September mein Kreuz? Im Internet gibt es viele Hilfsangebote für die Entscheidung. Der Wahl-O-Mat hat längst seine Nachmacher. Ein Überblick
Du bist nicht allein
Jeden Sommer wollen sich Hunderte Jugendliche in Protestcamps politisieren lassen. Was suchen sie da?
Auf den Schultern von Riesen
Stellen wir uns vor, Steinbrück & Co würden sich die rot-grüne Koalition unter Gerhard Schröder zum Vorbild nehmen. Dann hätte die Politik zumindest Ecken und Kanten

Cut-up vorm Kuhstall
Fernab vom großen Literaturbetrieb trafen sich ein paar Freaks in freier Natur zur „Provinzlesung“ in der Röhn

EB | Die Last der eigenen Geschichte
Die Stadt gilt noch immer als Atomdorf der Republik – aber seit einigen Jahren wird versucht, sich als „Grimm-Stadt“ ein neues Image zu verpassen. Die richtige Strategie?
Ein Lobbyist als Kontrolleur
wechselt hin und her zwischen Staat und Industrie. Nun ist der ehemalige Eon-Manager zu Europas mächtigstem Atomaufseher geworden. Umweltschützer sind empört

Im Netz der Bürger
Immer mehr Menschen wehren sich gegen gigantische Stromtrassen durch die Republik – dabei es gäbe eine Alternative
Wechselmuffel beim Ökostrom
Das Bündnis "Atomausstieg selber machen" ruft zum Wechsel des Stromanbieters auf. Viele Kunden aber werfen den AKW-Betreibern weiter Geld in den Rachen. Warum nur?
Die Stromrebellin
hat in ihrer Jugend gegen Atomkraft protestiert und will nun mit ihrer Genossenschaft das Berliner Stromnetz kaufen. Hat die 27-Jährige eine Chance gegen Vattenfall?
Kohle für die Kunst
Umweltaktivisten stürmen eine Kunstausstellung der Berlinischen Galerie. Der Grund: Sie wird vom Energiekonzern Vattenfall finanziert. Den Protest soll niemand sehen

Immer Ärger mit Öko
Der Streit um den Strompreis wird immer schärfer – den Schaden hat die Windkraft- und Solarbranche

Was geht, wird gemacht
Umweltminister Peter Altmaier beteuert, er wolle Strahlenmüll-Exporte verhindern – und erleichtert sie
Auf der Suche. Für immer?
Ausgerechnet der rot-grüne Erfolg in Niedersachsen blockiert nun den Endlager-Konsens. Dabei gibt es einen Weg

EB | brief an dezember
monate sollten für ihre gleichberechtigung kämpfen.
Google ganz verstehen
Wer im Internet surft, weiß noch lange nicht, was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Ein Schulfach muss her
"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"
Seit dem 4:4 wissen wir: Die Schweden sind gar nicht so nett. Trotz dieser Schmach lieben wir sie innig. Unsere Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigt das Lexikon
EB | Das erste Mal
die mit Büchern und Vorträgen nicht genug verdienen, sollten zur Feldforschung vielleicht mal Hartz IV beantragen... (aber darum geht es im folgenden Blog gar nicht)
Mit Mut nach vorn
Die Energiewende ist machbar, und sie wird langfristig die Kosten senken. Jetzt geht es darum, die Lasten gerecht zu verteilen