Suchen
476 - 500 von 7440 Ergebnissen
Indien: Premier Narendra Modi heizt die Wahlen mit antimuslimischer Rhetorik an
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Rajasthan hat Narendra Modi mit einer aggressiven Rede vor einer Rückkehr der Kongresspartei in Regierungsverantwortung gewarnt. Er sieht die Interessen der Hindu-Mehrheit bedroht
EU-Wahl: Nach dem Fake-Votum mit den Spitzenkandidaten 2019 ist kaum Besseres in Sicht
Worüber entscheidet diese Europawahl eigentlich? Weder über den Vorsitz der nächsten Kommission, noch über die Ukraine- oder Migrationspolitik, noch über andere Zukunftsthemen
Forderung nach Mehrarbeit: Wir sollten schlauer arbeiten, nicht mehr!
Arbeitgeber:innen und FDP fordern, dass wir alle mehr arbeiten – wegen Personalmangels und wegen des schwächelnden Standorts. Aber in der Debatte geht einiges durcheinander. Lena Marbacher klärt auf
Mann, geh lieber in Therapie
Coachings speziell für Männer boomen, auch weil sich Geschlechterrollen verändern. Doch viele Angebote sind zwielichtig – und nicht viel mehr als antifeministische Pseudo-Angebote
Auslieferung von Julian Assange: Zusicherungen der USA sind voller Schlupflöcher
Das Oberste Gericht in England hat von den USA im Prozess um die Auslieferung von Julian Assange Garantien verlangt. Die wurden nun vorgelegt – und sichern dem Wikileaks-Gründer rein gar nichts zu
Premier Pedro Sánchez nimmt in Spanien eine Auszeit von der Regierungsarbeit
Spanien durchlebt finstere Zeiten, die politische Kultur ist in einer geradezu obszönen Weise auf den Hund gekommen. Derzeit richtet sich eine Kampagne besonders gegen Begoña Gómez, die Frau des Regierungschefs
Sind die goldenen Podcast-Jahre vorbei?
Lange sprachen alle vom Podcast-Boom – und jetzt: Alles nur ein Hype? Benjamin Knödler ist leidenschaftlicher Podcast-Hörer und schreibt für uns über all die guten und nicht so guten Hörstücke. Ihn irritiert die Katerstimmung in der Branche
Quoteneinbruch bei der Erfolgsserie „Charité“: Warum das Publikum lieber wegsieht
Die vierte Staffel der Erfolgsserie „Charité“ spielt in der Zukunft und bei 50 Grad im Schatten. Operiert wird unter dystopischen Bedingungen, die realistisch betrachtet gar nicht so abwegig sind. Warum interessiert das so wenige?
Cum-Ex: Anne Brorhilker kämpfte um die gestohlenen Steuermilliarden
Wer ohne Ticket fährt, kommt ins Gefängnis – wer den Staat um Millionen prellt, bleibt frei? Gegen Widerstände verfolgte Cum-Ex-Jägerin Anne Brorhilker als Staatsanwältin Finanzverbrecher. Nun wechselt sie zur Bürgerbewegung Finanzwende
„Armut" von Matthew Desmond oder: Wir alle sind in die Ausbeutung verstrickt
Armut existiert nur, weil die Gesellschaft von ihr profitiert, schreibt der Pulitzer-Preisträger und Soziologe Matthew Desmond. Warum sein Buch auch uns angeht
Frauen in Afghanistan: Gefangen unter Taliban
Lehrerin, Medizinstudentin, IT-Expertin: Wie sehr die Frauen unter den Taliban leiden, können wir uns nur bedingt vorstellen. Kann die neue EU-Regelung dafür sorgen, dass Afghaninnen einfacher als Geflüchtete nach Europa kommen können?
Indien: Diese Wahl ist ein Härtetest für die Demokratie
Unmittelbar vor dem gerade begonnenen und Wochen dauernden Wahlzyklus wurden die Klagen der Oppositionsparteien lauter, dieser Urnengang könnte zum einseitigsten in der Geschichte des Landes werden. Der Sieger steht schon fest
Tierschutzgesetz-Reform: Die Ampelkoalition und das Lebensrecht von Huhn und Hummer
Das Zertrampeln von Mäusen für ein Fetischvideo hat juristische Folgen, das Einkerkern von zehntausenden Hühnern meist nicht: Die Ampelkoalition überarbeitet das Tierschutzgesetz. Was ist von der Novelle zu erwarten?
Kommission zu reproduktiven Rechten: Gute Ideen für ein politisches Schlachtfeld
Abtreibung, Eizellspende, Leihmutterschaft: Rund um die Schwangerschaft stellen sich schwierige Fragen mit hoher Sprengkraft. Eine Expertinnenkommission hat Lösungsvorschläge erarbeitet. Können sie Frieden bringen?
Radweg oder Parkplatz: Wie die CDU Berlins Verkehrspolitik verändert
In Berlin siegte die CDU zuletzt mit einem Pro-Auto-Wahlkampf, seit einem Jahr ist deren Politikerin Manja Schreiner nun Verkehrssenatorin. Was ist aus ihrem Pro-Parkplatz- und Anti-Radwege-Kurs geworden?
Das Recht auf Abtreibung war schon immer ein fauler Kompromiss
Zeit, sich ehrlich zu machen: Der Paragraf 218 muss reformiert werden. Eine Kommission hat dazu Vorschläge gemacht. Sie weisen in die richtige Richtung
Gaza: Nach sechs Monaten Krieg sind Tausende spurlos verschwunden
Familien wissen nichts über das Schicksal ihre Angehörigen und suchen in den Trümmern nach Spuren. Oft vergeblich. Viele sind als „unbekannte Tote“ bestattet worden
Bundeskanzler Olaf Scholz ist auf TikTok: Aktentaschenhumor
Mit niedlicher Aktentasche und seinem ganz eigenen, leicht cringen Humor: Der Kanzler macht jetzt Tiktok-Videos und will so die AfD auf der Plattform stellen
Ethikrat veröffentlicht Stellungnahme zu Klimagerechtigkeit: Auf dem linken Auge blind
Der Ethikrat hat sich in einer Stellungnahme mit dem Begriff „Klimagerechtigkeit“ befasst: Das war überfällig! Leider aber blenden die Ethiker:innen aus, dass sie im Kapitalismus leben und agieren. Derweil erhitzt sich der Planet weiter
AfD-Programmatik: Die identitäre Versuchung des Maximilian Krah
Unsere irgendwie linke Autorin liest das Manifest des Lifestyle-Rechtsextremen Maximilian Krah. Kann sie andocken? Ein Selbstversuch
Kindergrundsicherung: Die FDP will zementieren, dass jedes fünfte Kind in Armut lebt
Finanzminister Christian Lindner und seine Partei blockieren das Koalitionsversprechen der Kindergrundsicherung – es geht der FDP dabei längst nicht nur um 5.000 zusätzliche Beamtenstellen
Meeresschutzbeauftragter: „Der größte deutsche Fischerhafen ist der Frankfurter Flughafen“
Sebastian Unger ist der erste Meeresschutzbeauftragte der Bundesregierung. Er erarbeitet die „nationale Meeresstrategie“, mit der Deutschland zum Vorreiter werden will – obwohl Nord- und Ostsee in schlechtem Zustand sind. Was hat er vor?
„Die Maschine ist eiskalt“: Israel identifiziert mit „Lavender“ 37.000 menschliche Ziele
Für die Bombardierung von Hamas-Zielen nutzt das israelische Militär auch künstliche Intelligenz. Was „The Gospel“ für Gebäude ist, ist „Lavender“ für Personen. Laut Geheimdienstlern werden dabei auch getötete Zivilisten in Kauf genommen
Proteste während Supreme Court-Anhörung zu Abtreibungspillen: Der Geschmack von Freiheit
Die Anhörung zu Mifepriston ist der wohl folgenreichste Fall im Zusammenhang mit Abtreibungsrecht seit der Aufhebung des Urteils Roe v. Wade vor fast zwei Jahren
Warenhaus statt Onlineshopping: Werden die glamourösen Einkaufsstraßen zurückkehren?
Weil wir heute alles mit einem Mausklick bestellen, verkommen Einkaufsstraßen zu traurigen Orten. Das gilt sogar für eine Stadt wie London. Hier erfahren Sie, mit welchen Tricks der britische Einzelhandel seine Kunden zurückgewinnen will