Suchen

476 - 500 von 1592 Ergebnissen

Ladar Levison (links) und sein Anwalt Jesse Binnall sitzen nebeneinander.

Das Prinzip verbrannte Erde

Ladar Levison hat seinen Verschlüsselungsdienst für Emails geschlossen – er wurde offensichtlich von der US-Regierung unter Druck gesetzt. Er äußert sich nun im Interview

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und essen. Im Hintergrund sind Lichter zu sehen.

Die Beschaffenheit des Grases

Die alte Schwarz-Weiß-Optik wird derzeit in relativ vielen neuen Filmen eingesetzt – von "Oh Boy" mit Tom Schilling bis "Frances Ha“, von "The Artist" bis "Tabu". Warum?

Löwe springt an einem Zaun hoch, um über ihn zu gelangen.

Jagen aus der Dose

Die Farmer betreiben in diesem Land zuweilen ein makabres Geschäft. Sie züchten Löwen, damit Trophäenjäger zum Abschuss kommen

Schriftstück mit Lavabit-Logo und Text über die Schließung des Dienstes.

Offline unter Protest

Edward Snowden soll ihn zur Verschlüsselung benutzt haben, nun schließt der E-Mail-Anbieter Lavabit. Das ist dem Gründer lieber als Daten an die US-Behörden rauszurücken

Jeff Bezos hält ein Tablet, im Hintergrund steht er hinter einem Podium mit Amazon-Logo.

Nichts ist für die Ewigkeit

Der Amazon-Gründer Jeff Bezos hat mit Büchern Millionen verdient. Trotzdem war er einer der ersten, die den Tod des gedruckten Wortes vorhersagten

Wolfgang Schäuble mit nachdenklicher Geste vor EU-Flagge.

Ein Rückfall in das Jahr 2010?

Wieder entscheidet Griechenland über das Schicksal der Währungsunion, denn die Notwendigkeit für die nächsten Finanzhilfen zeichnen sich bereits ab

Ein Mann in Militäruniform mit Hut und Orden blickt nach rechts. Im Hintergrund unscharfe Personen.

„Seien Sie ein Mann!“

General Abdel Fatah al-Sisi sieht sich als Retter der ägyptischen Nation und könnte demnächst nach der Präsidentschaft greifen

Männer sitzen in antiken Säulenhallen in Ägypten.

Ein Kommen und Gehen

Nach dem Sturz von Mohammed Mursi schauen die Menschen gebannt und unsicher nach Kairo. Unser Reporter hat die Städte Luxor, Port Said und Alexandria besucht

Ein älteres Paar hält sich an den Händen und steht am Strand.

Nach dem Tod

Sunny Jacobs und Peter Pringle wurden beide unschuldig zum Tode verurteilt. Heute sind sie ein Paar, leben in Irland und suchen noch immer den Weg zurück ins Leben

Twitter-Logos und Hashtags auf blau-weißem Hintergrund.

Unter Zugzwang

Auf die Online-Hassnachrichten gegen die Journalistin Caroline Criado-Perez reagierte die Polizei. Warum fühlen sich Twitter und Facebook nicht verantwortlich?

Mann gießt Pflanzen mit Eimern am Flussufer, im Hintergrund Stadtkulisse.

Die Große Naturrevolution

Im Gegensatz zum Süden leidet der Norden des Landes unter extremer Wasserknappheit. Mit einem gewaltigen Umleitungssystem soll das Problem gelöst werden

Menschenmenge mit ägyptischen Flaggen bei Nacht.

Die letzte Machtprobe kommt noch

Seit dem Putsch gegen Präsident Mohammed Mursi liegt der Schatten eines Bürgerkriegs über dem aufgewühlten Land. Erinnerungen an Algerien 1992 werden wach

Sauer macht lustig

Pedro Almodóvar dreht mitten in der spanischen Wirtschaftskrise seinen heitersten Film. Eine Begegnung

"Was halten Sie von ihrem Outfit?"

Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, werden häufig erstmal nach ihrem Äußeren bewertet – viele meiden daher die große Bühne. Dabei werden sie dort gebraucht

Drei Frauen sitzen nebeneinander auf einer Treppe vor einer Backsteinwand.

Bereuen sie wirklich?

Fast 20 Jahre nach dem Völkermord am Volk der Tutsi ist der Autor nach Kibuye zurückgekehrt, um Überlebende und Mörder von einst zu treffen

Die Kinder von Atatürk

Der Straßenprotest bringt Menschen zusammen, die zunächst nicht mehr eint als die Wut auf Tayyip Erdoğan, doch daraus kann eine politische Bewegung werden

Männer schuften in einer Mine. Einer trägt zwei Körbe, ein Junge im Vordergrund blickt zur Seite.

Fair verbunden

Wie kauft man ein Smartphone, an dem nicht das Blut kongolesischer Minenarbeiter klebt? Unser Autor hat einen Selbstversuch unternommen

Edward Snowden mit Brille und kurzem Bart, im Hintergrund eine Person.

„Wir überwachen jeden, überall“

Der Whistleblower Edward Snowden beantwortet die wichtigsten Fragen zur größten Enthüllung in der Geschichte des US-Nachrichtengeheimdienstes NSA

Menschen mit Gasmasken und eine türkische Flagge bei Nachtprotesten.

Sultan Selim der Grausame

Premier Erdogan und die regierende AKP tun derzeit einiges, um die innere Opposition aufzubauen und zu ermutigen, sich als politische Alternative anzubieten

Mahmud Ahmadinedschad spricht vor einem riesigen Porträt von Ajatollah Chomeini.

Der Ayatollah liebt die Standhaften

Mit der Wahl Mitte Juni geht die Ära Ahmadinedschad zu Ende. Revolutionsführer Chamenei kann auf einen loyalen Nachfolger hoffen. Bisher gibt es nur regimetreue Bewerber

Ein Mönch vieler Herren

Der buddhistische Hassprediger Wirathu macht gegen die muslimische Minderheit mobil und schadet der jungen Demokratie

Gelber Abschleppwagen zieht ausgebrannten Van aus Pfütze in Husby.

So wenig schwedisch wie nie

Wir kennen die Klischees von Schweden als zufriedenes und gerechtes Land. Seit den Ausschreitungen ist klar: Sie werden der Realität nicht mehr gerecht

Den Tätern die Hysterie verweigern

Der Terror hätte sich nicht mehr sensationslüsterne Aufmerksamkeit wünschen können als ihm Politiker und Journalisten nach dem Mord in Woolwich zukommen lassen

Wie einst bei Louis XIV.

Investitionen in Milliardenhöhe sollen Europas Kulturhauptstadt 2013 schön und clean machen. Aber ist das mehr als nur Fassade?