Suchen
801 - 825 von 838 Ergebnissen

Detroit-Techno und bulgarische Folklore
Was das Schrumpfen von Städten mit Popmusik zu tun hat

Un-TotenTanz
Angela Schanelecs Film über eine junge Frau in "Marseille"

Vermessung eines Scheißspielfelds
Ingeborg Pietzsch und Ralf Schenk interviewen zwölf DDR-Film- und Theaterkritiker

Protokoll einer Bestie
Kai S. Piecks Film "Ein Leben lang kurze Hosen tragen" fiktionalisiert die Geschichte des Kindermörders Jürgen Bartsch

Griechenland pur
Auch bei Sklaven muss man sich bedanken, lehrt eine Arte-Serie über die antiken "Helden von Olympia"

Der Chinese des Herzens
Die Kunstausstellung "Rohkunstbau" in Groß Leuthen

Unbequem(r)
Eine Verwechslung? Unvermittelt steht Castorf als der Rebell da, zu dem ihn die DDR gemacht hat

Wie man ist, was man wird
Andres Veiels Dokumentarfilm "Die Spielwütigen" folgt vier Schauspielschülern, die gegen alle Widerstände heute beweisen müssen, was sie morgen zu leisten im Stande wären

Erfurt
Am 1. Mai gibt es eine Westerweiterung

Im Vorruhestand
Michael Schorrs entdeckt mit "Schultze gets the Blues" die Langsamkeit

Beckmanns Erzählungen
Wirklichkeit als Ausnahmezustand oder: Vom dunklen Raunen der Anchormen und -women

Dreiste Durchschnittlichkeit
Wer die "Dorfmann- und King-Show" sieht, merkt bald, wie schwer Fernsehunterhaltung wirklich ist

Späte Rebellen und frühe Sheriffs
Die "Perspektive Deutsches Kino" zeigt manchen gewagten und viele solide Nachwuchsfilme

Die Politik der Werbung
In der Schweiz wird für Reklame geworben, in Frankreich gibt es Aktionen dagegen

Wie reich ist Gott?
Eine Sendung fürs Finanzamt: "The Fabulous Life of ..." auf MTV

Einigermaßen über die Runden kommen
"Vaterland" - Thomas Heises fragmentarisches Dokument vom Leben auf dem Dorf

Der Terror der anderen
Der Dokumentarfilm "The Weather Underground" zeigt eine kleine Anatomie des amerikanischen Protests

Ruhig Blut, Rut
"Den Willy, den hat man geliebt" - Oliver Storz´ Fernsehfilm zur Guillaume-Affäre

Papa ist der Beste
Sönke Wortmanns "Das Wunder von Bern" ist ein Lehrfilm in Sachen "History"

Rosenstraßenkampf
Margarethe von Trottas Film hat einen Streit um seine historische Authentizität ausgelöst

Eine Farbe: Rot
Gaspar Noés zwiespältiger Film "Irréversible"

Frankfurt, oder?
Das deutsche Kino sucht wie Hans-Christian Schmids "Lichter" an der deutsch-polnischen Grenze nach Fragen

Basislager der Zukunft
Die Grimme-Online-Preisträger: Mit Hein Blöd in der Rumpelkammer spielen

Amerika im Selbstgespräch
Eindrücke vom experimentellen Theaterfestival "reich & berühmt" in Berlin

No Romance
»Der alte Affe Angst« deutet auf eine Zäsur im Werk des Filmemachers Oskar Roehler hin