Suchen

226 - 250 von 568 Ergebnissen

Streit im Glashaus

Mit der Installation „Wanna Play? – Liebe in Zeiten von Grindr“ hat der Künstler Dries Verhoeven die Gay Community so verärgert, dass sein Projekt abgebrochen wurde

Klage aus Schwäche

Geschwärzte Akten und wichtige Zeugen, die nur hinter verschlossenen Türen aussagen dürfen: Der Gang nach Karlsruhe zeugt von der Hilfslosigkeit der Opposition

Wie frei kannst du sein?

Es ist eines der größten Kartellverfahren der Geschichte: Die EU will Googles Macht brechen. In den USA macht man sich darüber lustig. Zwei Stimmen aus der Kampfzone

Zu den Sternen

Chris Nsamba hat in einem Hinterhof in Uganda das erste afrikanische Raumfahrtprogramm aufgebaut. Als Afronaut will er den Menschen Hoffnung schenken

Dieter, Klaus und Günther

Was treibt Anton Corbijn um? Ein uninspirierter Film trotz Philip Seymour Hoffman: „A most wanted Man“

Der Staat tippt mit

Die Bundesbehörden und Ministerien speichern auf ihren Websites systematisch Nutzerdaten. Ein Datenschützer klagt nun vor dem Bundesgerichtshof

Wir sind Spion

Die jüngste BND-Affäre lehrt uns: Wir können der NSA gar keinen guten Geheimdienst entgegensetzen. Da hilft nur noch Abrüstung

Mein unsichtbares Profil

Wer im Internet keine Informationen hinterlassen möchte, macht sich verdächtig. Doch was weiß das Netz über uns? Und was darf es wissen? Ein Selbstversuch

Klick, klick, klack

Die Schreibmaschine wird 300 Jahre alt und erlebt in Zeiten digitaler Spionage eine Renaissance. Ein Porträt

Unwürdiges Schauspiel

Die Verlängerung von Edward Snowdens Aufenthaltserlaubnis in Russland ist für ihn eine gute Nachricht. Für den Westen ist es eine Blamage

*Achselzuck*

Wie ein kleines Zeichen-Männchen die amerikanische Terrordatenbank erklärt – und vielleicht die ganze Welt verändern kann

Symbolische Absage

Der US-Journalist und Snowden-Vertraute Glenn Greenwald folgt dem gängigen „Ritual“ und hat dem Untersuchungsausschuss eine Abfuhr erteilt. Eine vertane Chance

Putin, der Schurke

Die Reaktionen auf den Flugzeugabschuss zeigen: Deutschland und die USA driften auseinander. Es geht um das Verhältnis zu Russland

Die Alte Welt macht mobil

Konzerne aus Silicon Valley beherrschen die digitale Ökonomie. Den Europäern reicht es jetzt. Sie wollen endlich die Vormacht der USA zurückdrängen

Gipfel der Blauäugigkeit

Die mutmaßliche Überwachung des NSA-Ausschusses ist ein Skandal. Unter diesen Bedingungen ist Aufklärung nicht möglich. Doch das eigentliche Problem ist noch größer

Der Roboter hat ausgedient

Die Digitalisierung unserer Kommunikation verändert die Grundfesten der Gesellschaft. Und wir merken es nicht mal

Plötzlich am Meer

Die Ferien beginnen, und die große Frage lautet: Was soll ich denn bloß lesen? Unsere Buchtipps

EB | Der Anti-Schwärmer

Kein Ausweg. Der fingerabzählende Schwarm zerstört Macht, Respekt, menschliches Miteinander. Meint Byung-Chul Han

Folge 180: Der Transatlantiker

Wie geht's den "transatlantischen Beziehungen" zwischen Amerika und Deutschland? Welchen Aufgaben hat der damit Beauftragte der Bundesregierung?

Jung & Naiv

Der Stand der Sonne

Berlin rüstet mental auf: Der Ruf nach einem Aufstieg in die Liga der Großmächte wird immer lauter. Was wäre Deutschlands Rolle in dieser Welt?

EB | Liebe NSA: Wir geben auf!

Wurde auch der NSA-Ausschuss abgehört? Dieser neue Verdacht wirft die Frage auf: Ist es überhaupt sinnvoll, dass eine Regierungspartei den Untersuchungsausschuss leitet?

Ein Unfall für zwei

Warum die Empörung der Bundesregierung über die neuesten Spionagefälle scheinheilig ist

EB | Wegen Geschäftsaufgabe geschlossen

Mit der Weigerung, in der Affäre um massenhaftes Ausspionieren der Bevölkerung intensiv zu ermitteln, geben die Bundesbehörden die Hausschlüssel beim Pförtner ab

Sascha Schultz